Gehalt in der Buchhaltung: Das verdient ein Accountant im Jahr 2025
Ob als erfahrene Fachkraft oder angehende Führungskraft – wer im Bereich Accounting tätig ist, stellt sich oft die Frage, ob das eigene Gehalt marktgerecht ist. Besonders für diejenigen, die den nächsten Karriereschritt anstreben, ist es essenziell, die aktuellen Gehaltsspannen und Marktentwicklungen zu kennen.
Hannah Hermann, Managerin bei Robert Walters in Hamburg, gibt auf Basis der Robert Walters Gehaltsstudie 2025 einen Überblick über die gängigen Vergütungen für verschiedene Positionen im Accounting-Bereich.
Senior Accountant – erfahrene Experten in der Buchhaltung und Bilanzierung
Das Aufgabenfeld eines Senior Accountants variiert je nach Unternehmensstruktur und Branche. In dieser Position liegt der Fokus häufig auf der Verantwortung für Monats-, Quartals- und Jahresabschlüsse nach HGB oder IFRS sowie der engen Zusammenarbeit mit dem Controlling und der Geschäftsleitung.
„Je nach Unternehmensgröße und Erfahrung verdienen erfahrene Bilanz- oder Finanzbuchhalter mit drei bis sieben Jahren Berufserfahrung zwischen 70.000 und 85.000 Euro brutto im Jahr. Mit mehr als acht Jahren Erfahrung steigt das Gehalt auf 75.000 bis 95.000 Euro brutto jährlich. In der Interim-Tätigkeit liegt die Vergütung bei 900 bis 1.300 Euro pro Tag“, erklärt Hannah Hermann.
Group Accountant / Senior Group Accountant – Spezialist für konzernweite Rechnungslegung
Group Accountants – oder Konzernbuchhalter – sind essenziell für die Erstellung von Konzernabschlüssen nach HGB oder IFRS. Sie analysieren und konsolidieren Finanzdaten aus verschiedenen Tochtergesellschaften und stehen in engem Austausch mit Prüfgesellschaften sowie internen Stakeholdern.
„Die Gehaltsspanne für einen Senior Group Accountant mit drei bis sieben Jahren Erfahrung liegt zwischen 80.000 und 100.000 Euro brutto pro Jahr. Wer mehr als acht Jahre Erfahrung mitbringt, kann mit 90.000 bis 120.000 Euro jährlich rechnen. Im Interim-Bereich sind 1.050 bis 1.500 Euro pro Tag üblich“, so Hannah Hermann.
Head of Accounting – strategische Leitung der Finanzbuchhaltung
Als Head of Accounting – auch Leiter der Buchhaltung genannt – trägt man die Gesamtverantwortung für alle buchhalterischen Prozesse im Unternehmen. Neben der operativen Steuerung stehen strategische Themen wie die Optimierung von Accounting-Prozessen, die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und die enge Zusammenarbeit mit Wirtschafts- und Steuerprüfern im Fokus.
„Fachkräfte mit drei bis sieben Jahren Berufserfahrung verdienen in dieser Rolle zwischen 85.000 und 130.000 Euro brutto pro Jahr. Bei acht bis 15 Jahren Erfahrung kann das Gehalt auf 100.000 bis 160.000 Euro steigen. Für Interim-Head-of-Accounting-Positionen sind 1.100 bis 1.500 Euro pro Tag realistisch“, so Hannah Hermann.
Sie möchten mehr erfahren?
Wie entwickeln sich die Gehälter und Arbeitsmarkttrends im Finance & Accounting 2025? Fordern Sie jetzt die aktuelle Robert Walters Gehaltsstudie an – kostenlos und unverbindlich. Sie möchten sich beruflich verändern? Dann werfen Sie einen Blick auf unsere aktuellen Stellenangebote oder kontaktieren Sie uns direkt.
Hannah Hermann
Manager | HamburgTelefon: +49 40 377 07 3977
Ähnliche Artikel
Alle anzeigenIm Jahr 2025 geht es im Finanzbereich nicht mehr nur um Zahlen, sondern vor allem um Einfluss. Um relevant zu bleiben und Karrierechancen zu nutzen, müssen Finanzfachkräfte die neuesten Trends und Entwicklungen genau verfolgen. Hande Bostan-Caruso, Senior Managerin bei Robert Walters in Frankfurt st
WeiterlesenSo bringen Sie Ihre Steuerkarriere auf die nächste Stufe Haben Sie das Steuerberaterexamen erfolgreich bestanden oder überlegen Sie noch, ob Sie es erneut versuchen sollen? Eine Karriere als Steuerexperte in einem Unternehmen könnte dennoch genau das Richtige für Sie sein. Unternehmen jeder Größe si
WeiterlesenJobsKünstliche Intelligenz (KI) entwickelt sich rasant und eröffnet Unternehmen neue Möglichkeiten, ihre Prozesse zu optimieren und strategische Vorteile zu erzielen. Für CFOs ist es entscheidend, nicht nur die Grundlagen von KI zu verstehen, sondern auch die Integration und Nutzung in ihrem Unterne
Weiterlesen