Finance Manager – Zahlenprofis mit unternehmerischem Gespür
Wer als Finance Manager arbeitet, sitzt nicht im stillen Kämmerlein, sondern gestaltet aktiv mit: Ob bei der Einführung neuer Reporting-Strukturen, der Steuerung internationaler Wachstumsprojekte oder als Sparringspartner der Geschäftsführung – Finance Manager tragen messbar zum Unternehmenserfolg bei.
Eine Rolle mit echtem Impact
„Finance Manager liefern in der Regel weit mehr als reines Controlling – sie leiten daraus konkrete Handlungsempfehlungen ab und identifizieren Effizienzpotenziale in Echtzeit“, erklärt Hannah Hermann, Managerin bei der Personalberatung Robert Walters in Hamburg. Statt sich auf reine Berichterstattung zu beschränken, begleiten sie heute Change-Prozesse, bauen Forecasting-Modelle auf und entwickeln Maßnahmen zur Ergebnisverbesserung.
Die Position erfordert strategisches Denken ebenso wie ein tiefes operatives Verständnis – und bietet gerade deshalb viel Gestaltungsspielraum und Einfluss.
Abwechslungsreiche Aufgaben eines Finance Managers
- Entwicklung und Steuerung von Finanzstrategien
- Bewertung von Investitionen und Marktpotenzialen
- Begleitung von Transformations- und Digitalisierungsprojekten
- Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams
- Mitwirkung bei M&A-Prozessen oder ESG-Initiativen
„Was viele unterschätzen: Die Arbeit ist extrem abwechslungsreich. Man begleitet Projekte, arbeitet eng mit anderen Abteilungen zusammen und sorgt dafür, dass finanzielle Entscheidungen auf einer fundierten Basis getroffen werden“, so Hermann.
Karrierechancen für Finanzexperten
Wer Verantwortung übernimmt, kann sich schnell weiterentwickeln – etwa zum CFO oder in eine internationale Position. Auch Spezialisierungen in Bereichen wie Risikomanagement, M&A oder Nachhaltigkeitsfinanzierung sind möglich.
„Besonders im Mittelstand und bei Private-Equity-finanzierten Unternehmen übernehmen Finance Manager häufig sehr früh eine tragende Rolle“, erklärt Hermann.
Was verdient ein Finance Manager?
Die Vergütung spiegelt die hohe Verantwortung wider:
- 3–7 Jahre Erfahrung: 85.000–120.000 € jährlich
- 8–15 Jahre Erfahrung: 110.000–160.000 € jährlich
- Interim Professionals: 1.200–1.400 € Tagessatz (inkl. Marge)
Weitere Informationen zu aktuellen Gehältern und Arbeitsmarkttrends im Finanz- und Rechnungswesen, finden Sie in unserer Gehaltsstudie.
Anforderungen an einen Finance Manager
Finanzmanager sind absolute Allrounder im Unternehmen. Eine kaufmännische Ausbildung oder ein wirtschaftswissenschaftliches Studium – idealerweise mit Vertiefung im Finanz- und Rechnungswesen – bildet die fachliche Grundlage.
Wer sich gezielt auf diese Rolle vorbereiten möchte, findet in den folgenden Kompetenzen wichtige Schwerpunkte für ambitionierte Finanzfachkräfte.
Wichtige Hard Skills:
- Verhandlungssichere Englischkenntnisse; zusätzliche Fremdsprachen von Vorteil, insbesondere bei internationaler Ausrichtung
- Sicherer Umgang mit den Grundsätzen ordnungsgemäßer Buchführung (GoB)
- Fundierte Excel-Kenntnisse, idealerweise inklusive Pivot-Tabellen, Power Query oder Makros
- Aktuelle Kenntnisse im Steuerrecht sowie in den relevanten Rechnungslegungsstandards (HGB, IFRS, US GAAP)
- Versierter Umgang mit Finanz- und Analysetools wie SAP, Power BI oder automatisierten Buchungslösungen
Gefragte Soft Skills:
- Verständnis für betriebswirtschaftliche Zusammenhänge und Geschäftsmodelle
- Führungskompetenz, Entscheidungsstärke und Offenheit für Veränderungsprozesse
- Belastbarkeit, insbesondere bei der Erstellung von Quartalsabschlüssen
„Die meisten Unternehmen suchen keine reinen Zahlenmenschen, sondern Persönlichkeiten, die komplexe Zusammenhänge durchdringen und verständlich vermitteln können“, sagt Hermann.
Wir unterstützen Sie
Sie möchten den nächsten Karriereschritt gehen? Entdecken Sie unsere aktuellen Vakanzen im Finanzbereich oder sprechen Sie direkt mit unseren spezialisierten Beraterinnen und Beratern – wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
-
Was macht ein Finance Manager im Vergleich zum klassischen Controlling?
Finance Manager übernehmen heute weit mehr als reine Berichtspflichten – sie analysieren Kennzahlen, entwickeln Finanzstrategien und begleiten aktiv Veränderungsprozesse im Unternehmen. -
Wie hoch ist das Gehalt eines Finance Managers?
Finance Manager verdienen je nach Erfahrung zwischen 85.000 € und 160.000 € jährlich. Interim Finance Manager erzielen Tagessätze von 1.200 bis 1.400 € (inkl. Marge). Weitere Gehaltsdaten und aktuelle Marktinformationen finden Sie in unserer Gehaltsstudie. -
Welche Voraussetzungen sollte man für eine Karriere als Finance Manager mitbringen?
Neben einem wirtschaftlich geprägten Studium zählen fundierte Kenntnisse in Rechnungswesen, Steuerrecht, Excel und Tools wie SAP oder Power BI sowie strategisches Denken zu den wichtigsten Anforderungen. -
Welche Karrierechancen haben Finance Manager im Mittelstand oder bei Private-Equity-Unternehmen?
Gerade in wachstumsstarken Unternehmen steigen Finance Manager schnell in Schlüsselpositionen auf – etwa zum CFO oder in internationale Rollen mit hoher strategischer Verantwortung.
Hannah Hermann
Manager | HamburgTelefon: +49 40 377 07 3977
Ähnliche Artikel
Alle anzeigenViele (junge) Finanzfachkräfte träumen davon, eines Tages die Rolle des Chief Financial Officer (CFO) zu übernehmen. Doch was genau macht ein CFO eigentlich? Und noch wichtiger: Welche Fähigkeiten benötigen Sie, um diese Position zu erreichen? Was macht ein CFO? Ein CFO definiert die finanziellen Zi
WeiterlesenPrivate Equity gehört zu den begehrtesten Karrierezielen im Finanzsektor. Hohe Gehälter, exklusive Projekte und direkter Einfluss auf unternehmerische Entwicklungen machen die Branche attraktiv – aber auch anspruchsvoll. Wer in Private Equity einsteigen möchte, braucht weit mehr als nur Zahlenverstä
WeiterlesenIm Jahr 2025 geht es im Finanzbereich nicht mehr nur um Zahlen, sondern vor allem um Einfluss. Um relevant zu bleiben und Karrierechancen zu nutzen, müssen Finanzfachkräfte die neuesten Trends und Entwicklungen genau verfolgen. Hande Bostan-Caruso, Senior Managerin bei Robert Walters in Frankfurt st
Weiterlesen