Eine gut formulierte und ansprechend präsentierte Stellenanzeige ist wichtig für eine effiziente Mitarbeitersuche, aber auch ein Aushängeschild für Ihr Unternehmen. Denken Sie daran, dass Sie damit Ihr Unternehmen nicht nur etwaigen Kandidaten, sondern auch einer breiten Öffentlichkeit präsentieren. Wichtig zu beachten: Da inzwischen fast alle Stellenanzeigen online geschaltet werden, wird jeder Interessent gleich auf Ihre Unternehmenswebsite klicken, um sich dort weiter zu informieren. Ein guter Onlineauftritt und eine Karriereseite sind deshalb heutzutage ein Must-have – auch für Mittelständler und kleinere Unternehmen. Im Idealfall beginnt der Kandidat damit bereits vor dem Vorstellungsgespräch, sich mit dem potenziellen Arbeitgeber zu identifizieren (Employer Branding).
Ein guter Onlineauftritt und eine Karriereseite sind deshalb heutzutage ein Must-have – auch für Mittelständler und kleinere Unternehmen.
Eine Anzeige, die eine reine Textwüste ist, wirkt langweilig und lädt nicht zum Lesen ein. Binden Sie eine Grafik, ein Bild, ein Logo von Ihrem Unternehmen ein und zeigen Sie ruhig ein individuelles Layout. Schließlich geht es hier um Werbung in eigener Sache. Beginnen Sie Ihre Anzeige stets mit einer kurzen, charakteristischen Unternehmensvorstellung, die den Leser in den weiteren Text „hineinzieht“. Formulieren Sie einen Leitgedanken oder einen Satz zu Ihrer Unternehmenskultur.
In der Regel genügen stichpunktartige Informationen, aber achten Sie darauf, dass Sie die gewünschten Kompetenzen sorgfältig filtern und keine leeren Floskeln verwenden, die zu Missverständnissen führen könnten. Wenn Sie beispielsweise eine Fachkraft suchen, die unbedingt teamfähig sein muss, dann sollte das aus dem Anforderungsprofil auch klar hervorgehen. Nachfolgend die wichtigsten Punkte, die es zu beachten gilt:
Benutzen Sie in der Stellenanzeige die Sprache, mit der Ihr Unternehmen üblicherweise kommuniziert. Wenn sich bei Ihnen in der Firma alle duzen, darf auch in der Anzeige geduzt werden. Auf diese Weise kann gar nicht erst ein falscher Eindruck entstehen. Und denken Sie daran, dass sich Ihre Anzeige in Konkurrenz mit Stellenausschreibungen von Mitbewerbern befindet. Es kann also nicht schaden, wenn Sie sich davon etwas abheben.
Aktuelle Markttrends und Informationen zu internationalen Gehältern finden Sie hier.
Plan B für Mitarbeiter
16.11.23 – In einer Zeit, in der Arbeitnehmer immer mehr Verantwortung für ihre eigene Karriere übernehmen, stehen Unternehmen vor neuen Herausforderungen. Die jüngste Impuls-Umfrage von Robert Walters enthüllt: 72 % der befragten Arbeitnehmer bereiten sich auf mögliche berufliche Veränderungen vor.
WeiterlesenStress am Arbeitsplatz
09.11.2023 – Stress im Berufsalltag ist ein wachsendes Problem, das sich negativ auf die Gesundheit und Produktivität von Mitarbeitern auswirken kann. In einer kürzlich von Robert Walters durchgeführten Impulsumfrage gab beinahe die Hälfte der befragten Arbeitnehmer an, häufig oder sogar sehr häufig
WeiterlesenVier Wege, wie Daten die Einstellungsentscheidungen beeinflussen können
24.10.2023 – Die Zeiten, in denen die letztendlichen Einstellungsentscheidungen auf der Grundlage von Intuition und Gefühl getroffen wurden, sind vorbei. Wenn Unternehmen die Macht der Daten nutzen, können sie ihre Entscheidungen stattdessen auf harte Fakten und Statistiken stützen. Ganz gleich, ob
WeiterlesenWerde Teil unseres globalen Teams aus kreativen Köpfen, Problemlösern und Vordenkern. Wir bieten flexible Aufstiegschancen, eine dynamische Unternehmenskultur und nationale, wie auch internationale Trainings & Schulungen.