de

Leistungen

Deutschlands führende Arbeitgeber vertrauen uns, wenn es darum geht, schnelle und effiziente Personallösungen zu finden, die genau auf ihre Anforderungen zugeschnitten sind. Entdecken Sie unser breites Angebot an maßgeschneiderten Dienstleistungen und Informationsmaterialien.

Weiterlesen

Über Robert Walters Germany

Für uns ist die Personalberatung mehr als nur ein Job. Wir wissen, dass hinter jeder Karrierechance die Möglichkeit steht, das Leben von Menschen zu verändern.

Mehr erfahren

Starte deine Karriere bei uns

Werde Teil unseres globalen Teams aus kreativen Köpfen, Problemlösern und Vordenkern. Wir bieten flexible Aufstiegschancen, eine dynamische Unternehmenskultur und nationale, wie auch internationale Trainings & Schulungen.

Mehr erfahren
Jobs

Unsere spezialisierten Experten hören Ihnen zu und teilen Ihre Geschichte mit den renommiertesten Unternehmen in Deutschland. Lassen Sie uns gemeinsam das nächste Kapitel Ihrer Karriere aufschlagen.

Aktuelle Jobs
Leistungen

Deutschlands führende Arbeitgeber vertrauen uns, wenn es darum geht, schnelle und effiziente Personallösungen zu finden, die genau auf ihre Anforderungen zugeschnitten sind. Entdecken Sie unser breites Angebot an maßgeschneiderten Dienstleistungen und Informationsmaterialien.

Weiterlesen
Insights

Ganz gleich, ob Sie Talente suchen oder sich beruflich neu orientieren wollen, wir haben die aktuellsten Trends, Daten und Informationen, die Sie dafür benötigen.

Jetzt entdecken
Über Robert Walters Germany

Für uns ist die Personalberatung mehr als nur ein Job. Wir wissen, dass hinter jeder Karrierechance die Möglichkeit steht, das Leben von Menschen zu verändern.

Mehr erfahren

Starte deine Karriere bei uns

Werde Teil unseres globalen Teams aus kreativen Köpfen, Problemlösern und Vordenkern. Wir bieten flexible Aufstiegschancen, eine dynamische Unternehmenskultur und nationale, wie auch internationale Trainings & Schulungen.

Mehr erfahren

3 Wege, die Candidate Experience in 2025 zu optimieren

Die Candidate Experience wird zunehmend zum entscheidenden Faktor, um sich im Wettbewerb um die besten Talente durchzusetzen. In den letzten Jahren hat sich die Customer Experience (Kundenerfahrung) zu einem zentralen Thema für Unternehmen entwickelt, fast die Hälfte der Führungskräfte betrachtet sie als oberste Priorität für die kommenden fünf Jahre. Es ist unübersehbar, dass die Erwartungen der Kunden an nahtlose und personalisierte Erlebnisse mittlerweile alle Lebensbereiche beeinflussen – auch den Bewerbungsprozess und die Jobsuche.

Der entscheidende Unterschied zwischen Kunden und Kandidaten liegt darin, dass Kunden in der Regel das erhalten, wofür sie bezahlt haben. Es lässt sich nicht vermeiden, dass einige Bewerber den Prozess enttäuscht verlassen. Deshalb ist es umso wichtiger, die Candidate Experience gezielt zu gestalten und über die klassische Customer Experience hinauszugehen. Ziel ist es, talentierte Fachkräfte nicht zu verlieren, die das Unternehmen weiterempfehlen, als Markenbotschafter auftreten oder sich später erneut bewerben könnten. Es ist wichtig zu berücksichtigen, dass Bewerber unabhängig davon, ob sie erfolgreich sind oder nicht, auch potenzielle Kunden oder Unterstützer der Arbeitgebermarke bleiben.

Studien zeigen, dass 50 % der Bewerber nach einer schlechten Bewerbungserfahrung keine Produkte oder Dienstleistungen eines Unternehmens mehr kaufen.

Die Optimierung der Candidate Experience bedeutet nicht einfach nur die Automatisierung von Prozessen. Sie umfasst die gesamte Journey der Bewerber mit dem Unternehmen. Dazu gehören die Bewerbung, das Onboarding sowie Absagen und ein wertschätzendes Feedback.

Mit diesem Hintergrund erhalten Sie im Folgenden drei Tipps, wie Sie Ihre Candidate Experience auf das nächste Level heben können:

 1. Geschwindigkeit im Bewerbungsprozess

Analysieren Sie Ihren derzeitigen Bewerbungsprozess und versuchen Sie, diesen auf unter 5 Minuten (idealerweise unter 3 Minuten) zu reduzieren.

Effizienz ist der Schlüssel. Es ist allgemein bekannt, dass wir in einer "Sofort-Gesellschaft" leben: sowohl als Kunden als auch als Kandidat wünschen wir uns Geschwindigkeit und reibungslose Abläufe. Die Digitalisierung von Prozessen war bereits zuvor in vollem Gange, doch die COVID-19 Pandemie hat diesen Wandel beschleunigt. Da 42 % der Arbeitssuchenden angeben, dass langwierige Bewerbungsverfahren der frustrierendste Teil der Jobsuche sind, können Bewerbungen, die länger als 5 Minuten dauern, sich nachteilig auf Ihre Recruiting-Bemühungen auswirken.

Warum kurze Bewerbungsverfahren entscheidend sind

Moderne Recruiting-Technologien erleichtern dies, verbessern die Erfahrung für den Bewerber und beschleunigen gleichzeitig den Prozess für HR-Teams. Ein Beispiel aus unserer eigenen umfangreichen Forschung: Ein Bewerber könnte sich in derselben Zeit, die er für die Bewerbung auf eine einzige Stelle in anderen Branchen wie Finanzdienstleistungen und Beratung benötigt, auf vier Stellen im Fintech-Sektor bewerben. 

Schnelligkeit allein führt nicht automatisch zu einer positiven Candidate Experience. Der Schlüssel liegt darin, eine Balance zwischen nahtloser Automatisierung und persönlicher Interaktion zu finden.

2. Transparenz in der Stellenausschreibung

Zwar können Vorteile wie kostenlose Verpflegung, schöne Büroräume und Bürohunde eine Stellenanzeige aufwerten, doch ist es weitaus wichtiger, klar und offen zu kommunizieren, was Sie tatsächlich anbieten. 

Kunden möchten wissen, was sie kaufen. Das Gleiche gilt für Bewerber, die sich auf eine Stelle bewerben. Vermeiden Sie daher vage oder zu allgemeine Formulierungen. Ein Beispiel hierfür sind Unternehmen wie Netflix, die für eine Stelle eine erstaunlich breite Gehaltsspanne von 90.000 bis 900.000 Dollar anbieten. Ein so breites Spektrum verfehlt letztlich den Zweck dieser Angabe in der Anzeige, da es keinen Hinweis darauf gibt, in welcher Gehaltsklasse der Bewerber voraussichtlich angesiedelt sein wird. Eine aktuelle Studie hat sogar ergeben, dass 78 % der Arbeitssuchenden von einer Bewerbung absehen würden, wenn das Gehalt nicht angegeben wäre.

Dies gilt nicht nur für das Gehalt

Idealerweise vermitteln Stellenbeschreibungen einen vollständigen Eindruck davon, was die Stelle beinhaltet. Klare Angaben zu Aspekten wie dem Arbeitsmodell (vor Ort, remote oder hybrid) oder besonderen Benefits, die für Ihr Unternehmen einzigartig sind, stärken die Anzeige.

3. Wahrnehmung

Überprüfen Sie die gesamte Candidate Journey, von den Karriereseiten bis hin zur Einarbeitung. Ist den Bewerbern klar, welche Werte Ihr Unternehmen vertritt? 

Bis 2025 werden Millennials voraussichtlich 75 % der weltweiten Arbeitskräfte ausmachen (aktuell sind es bereits 35 %). Diese Entwicklung wird unweigerlich die Recruiting-Trends beeinflussen, da Millennials typischerweise die Werte eines Unternehmens höher priorisieren als zum Beispiel das Gehalt.

Fast 4 von 5 Bewerber (78 %) geben an, dass ihre Erfahrungen im Bewerbungsprozess ein Indikator dafür sind, wie sehr ein Unternehmen seine Mitarbeitenden schätzt.

Die nächste Generation von Talenten wird Unternehmen bevorzugen, die sich aktiv für einen positiven gesellschaftlichen Beitrag einsetzen. Um Bewerbende zu ermutigen oder Abbrüche im Bewerbungsprozess zu reduzieren, sollten Sie deutlich machen, wie Ihr Unternehmen diese Ansprüche erfüllt. Die zentrale Frage lautet: Würde ein potenzieller Kandidat vor seinem ersten Arbeitstag wissen, wie es ist, in Ihrem Unternehmen zu arbeiten? Sind Ihre Unternehmenswerte, Ihre Mission und Ihre ESG-Ziele (Environmental, Social and Governance) klar kommuniziert?

Ein effektiver Weg, dies greifbar zu machen, ist durch authentische Geschichten und Erfahrungen Ihrer Mitarbeitenden. Lassen Sie Ihre Teams Einblicke in ihren Arbeitsalltag geben und zeigen Sie so die gelebte Unternehmenskultur.

Optimierung der Candidate Experience: Ein kontinuierlicher Prozess

Diese Tipps sind nur ein erster Ansatzpunkt zur Optimierung Ihrer Candidate Experience. Mit den ständigen Entwicklungen in der Arbeitswelt gibt es immer neue Erkenntnisse und Möglichkeiten. Aus diesem Grund haben wir eine Methode entwickelt, die Ihren aktuellen Recruiting-Prozess aus einer bewerberzentrierten Perspektive analysiert. Unsere Candidate-Experience-Audit umfasst 9 verschiedene Dimensionen mit über 160 Datenpunkten und bewertet, wie gut Sie als Arbeitgeber Talente anziehen, begeistern und – noch wichtiger – erfolgreich durch den gesamten Bewerbungsprozess führen.

Teilen auf
Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Sie wollen Ihr Team vergrößern?

Digitale Gehaltsstudie

Aufbau und Entwicklung effizienter Teams

Kontakt aufnehmen

Sie wünschen mehr Informationen?

Sind Sie bereit, Ihre Candidate Experience zu optimieren?

Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, Ihre Recruiting-Prozesse auf das nächste Level zu bringen! Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unseren Candidate Experience Audit zu erfahren.

Ähnliche Artikel

Alle anzeigen
Erholung adé

42 % der Berufstätigen geben an, dass sie sich beunruhigt fühlen, wenn sie nach dem Jahresurlaub an ihren Arbeitsplatz zurückkehren. Mit der Urlaubszeit kommen neue Erkenntnisse aus einer Impulsumfrage von Robert Walters, einem führenden Anbieter von globalen Talentlösungen, die aufzeigt, wie viele

Weiterlesen
Warum das Halbjahresgespräch mehr verdient als nur 45 Minuten

Michael Andris, Director in Düsseldorf bei Robert Walters In vielen Unternehmen wird das Halbjahresgespräch als rein administrative Pflichtübung behandelt – ein formeller Zwischenstopp im Vergleich zum vermeintlich „wichtigeren“ Jahresgespräch. Laut einer aktuellen Impulsumfrage von Robert Walters s

Weiterlesen
Führen verzögerte Gehaltserhöhungen zu höherer Fluktuation? 56 % der Unternehmen sagen: Ja

Neue Daten von Robert Walters zeigen wachsende Sorge um Mitarbeiterbindung und Engagement Fast jede zweite Führungskraft beobachtet eine steigende Fluktuation unter Angestellten und Fachkräften, nachdem Gehaltserhöhungen aufgeschoben wurden. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des internationalen Person

Weiterlesen