Bemühen Sie sich um eine zeitnahe Rückmeldung (auch wenn es eine negative Rückmeldung ist). Falls es zu Verzögerungen bei der Entscheidung kommen sollte, empfehlen wir unbedingt, die Kandidaten darüber zu informieren.
Scheidet ein Kandidat aus dem Bewerbungsprozess aus, nennen Sie ihm auch die Gründe dafür. Generell sollten Sie die Kommunikation über Ihren Entscheidungsprozess transparent halten, um bei den Bewerbern einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Generell sollten Sie die Kommunikation über Ihren Entscheidungsprozess transparent halten, um bei den Bewerbern einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Vor allem bei Kandidaten, die es in die Finalrunde geschafft haben, gilt: Informieren Sie diese in einem persönlichen (telefonischen) Gespräch über Ihre Absage. Es könnte durchaus sein, dass Sie mit ihnen ein zweites Mal zusammentreffen oder diese Kandidaten zu einem späteren Zeitpunkt in Ihr Unternehmen eintreten. Ein transparenter Recruiting-Prozess, der freundlich, fair und kommunikationsstark geführt wird, wirkt sich positiv auf Ihre Employer Branding aus.
Generell sollten Sie die Kommunikation über Ihren Entscheidungsprozess transparent halten, um bei den Bewerbern einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Noch ein Tipp zum Schluss: Lesen Sie nach, wie Ihr Unternehmen in Online-Bewertungsportalen zum Thema „Stellensuche, Vorstellungsgespräch, Bewerbungsprozess“ abschneidet. Eventuell gewinnen Sie daraus noch die ein oder andere wertvolle Erkenntnis für Ihren unternehmensinternen Recruiting-Prozess.
Robert Walters versteht sich als Ihr Unternehmenspartner auf Augenhöhe. Unser USP: der Aufbau zuverlässiger und stabiler Partnerschaften mit Kunden und Kandidaten.
Gerne unterstützen wir Sie bei den Recruiting-Prozessen in Ihrem Unternehmen. Kontaktieren Sie uns.
6 % geben an, dass ihre Sorge um die Arbeitsplatzsicherheit sie vollständig davon abhält, sich zu bewerben. 24 % sind sehr besorgt, sich zu bewerben. 24 % äußern leichte Bedenken hinsichtlich der Arbeitsplatzsicherheit. 50 % der Befragten sagen, dass die Arbeitslosenzahlen unter den wirtschaftlichen
WeiterlesenEtwa die Hälfte der Unternehmen schreibt keine reinen Remote-Stellen aus. 42 % der Unternehmen haben in den letzten 12 Monaten die Anzahl der Bürotage erhöht. Fast ein Fünftel der Manager hätte nichts dagegen, Bezahlung und Beförderung an die Anwesenheit am Arbeitsplatz zu knüpfen. In Deutschland ze
WeiterlesenLachen im Büro? Das mag auf den ersten Blick nebensächlich erscheinen, doch es bringt erhebliche Vorteile für das Arbeitsklima und die Produktivität mit sich. Thomas Hoffmann, Senior Director North bei Robert Walters, nennt sechs überzeugende Gründe, warum Humor ein gesünderes Arbeitsumfeld fördern
WeiterlesenWerde Teil unseres globalen Teams aus kreativen Köpfen, Problemlösern und Vordenkern. Wir bieten flexible Aufstiegschancen, eine dynamische Unternehmenskultur und nationale, wie auch internationale Trainings & Schulungen.