4 Tipps für die Jobsuche von zu Hause aus

Auch in der aktuellen Situation suchen zahlreiche Unternehmen weiterhin nach talentierten Fach- und Führungskräften. Mithilfe neuer digitaler Technologien haben Sie jetzt die Chance, Ihren Traumjob vom Sofa aus zu finden. Unsere Experten erklären, worauf Sie achten sollten:
1. Nutzen Sie die neuen Technologien
Auch in Zeiten von Social Distancing und der Arbeit im Homeoffice können Bewerbungsgespräche stattfinden – und zwar per Video. Geben Sie Ihrem Personalberater kurz Bescheid, dass Sie offen für Video-Bewerbungsgespräche sind. Diese können per Skype oder über andere digitale Tools auch kurzfristig stattfinden – und zwar mit Blickkontakt. Wie Sie sich auf ein solches Video-Bewerbungsgespräch vorbereiten und worauf Sie achten sollten, erfahren Sie in unseren Tipps für Video-Bewerbungsgespräche.
2. Erstellen Sie einen digitalen Lebenslauf
Robert Walters bietet seinen Bewerbern eine Technologie an, die es ihnen ermöglicht, sich via Handy, Laptop, Computer oder Tablet zu präsentieren und dieses Vorstellungsvideo aufzuzeichnen; und zwar wann und wo sie möchten. Die Fragen erhalten Sie von Ihrem Personalberater und Sie können das Video so oft aufnehmen, bis Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind. Mit Ihrem Einverständnis können unsere Personalberater Ihren digitalen Lebenslauf an mehrere potenzielle Arbeitgeber weiterleiten und so den Bewerbungsprozess für Sie beschleunigen.
3. Informieren Sie Ihren Personalberater
Die Jobsuche aus dem Homeoffice ist für viele noch ungewohnt. Seien Sie also proaktiv, indem Sie Ihren Personalberater kontaktieren. Bei ihm erhalten Sie passende Stellenangebote aus erster Hand. Die Berater von Robert Walters sind es gewohnt, vom Homeoffice aus zu arbeiten, und können Sie mit hilfreichen Tipps zur Jobsuche und dem Arbeiten zu Hause unterstützen.
4. Festangestellt oder freiberuflich?
Haben Sie schon mal daran gedacht, einen neuen Weg zu beschreiten und Freiberufler zu werden? In einem unsicheren Arbeitsmarkt sind oftmals mehr Interimspositionen für Freiberufler verfügbar, als man vielleicht denkt. Arbeitgeber greifen dann gern auf temporäre Ressourcen zurück, bevor sie sich für eine Festanstellung entscheiden. Dies ist eine gute Gelegenheit, um Ihre eigenen Projekte zu verfolgen, Ihr eigener Chef zu werden und Unternehmen zeit- bzw. projektweise gezielt zu unterstützen. Vielleicht finden Sie dabei die Flexibilität, die Sie sich immer gewünscht haben, oder sogar Ihren Wunscharbeitgeber.
5. Frühjahrsputz für Ihr LinkedIn-Profil
Nutzen Sie die Zeit zu Hause, um in Social Networks wie LinkedIn oder XING so aktiv wie möglich zu sein. Stellen Sie die Einstellungen in Ihrem LinkedIn-Profil so ein, dass Personalberater und Arbeitgeber wissen, dass Sie offen für neue Stellenangebote sind! Dadurch taucht Ihr Profil bei aktiven Suchen in Ihrem Fachgebiet auf. Auf diese Weise werden Sie von Personalberatern schneller gefunden und erhalten eventuell Stellenangebote, die nicht auf offiziellen Portalen ausgeschrieben sind. Erfahren Sie, wie Sie Ihr LinkedIn-Profil mit wenig Aufwand auffrischen können.
Suchen Sie einen neuen Job? Schauen Sie sich unsere aktuellen Stellenangebote an.
Share this: