Bewerbungsgespräche per Video sind nichts Neues. Einige von Ihnen werden bereits Erfahrung mit der Software für Video-Interviews haben, während anderen vielleicht nur persönliche Gespräche vertraut sind. Eines steht jedoch fest: Video-Bewerbungsgespräche werden sich weiter durchsetzen. Es ist also jetzt an der Zeit, sich damit anzufreunden. In der Tat ist es angesichts der derzeitigen Situation wahrscheinlicher denn je, dass Sie zu einem Online-Bewerbungsgespräch eingeladen werden. Hier eine kurze Zusammenfassung, damit Sie zu gegebener Zeit bestmöglich vorbereitet sind.
Zunächst einmal ist es interessant zu wissen, warum Video-Bewerbungsgespräche so beliebt geworden sind. Sie sind viel flexibler als ein typisches persönliches Gespräch vor Ort. Es ist weder eine teure und lange Anreise noch ein Urlaubstag erforderlich. Und dank unserer branchenführenden Plattform gibt es auch keine Downloads, Registrierungen, Anmeldungen oder Passwörter, mit denen man sich herumschlagen muss. Wir schicken Ihnen einfach einen Link und schon kann es losgehen. Das bedeutet, dass Sie das Video-Bewerbungsgespräch überall, jederzeit und auf jedem Gerät durchführen können. Außerdem kann ein Bewerbungs- bzw. Vorstellungsvideo in vielen Fällen wiederverwendet werden.
Es gibt verschiedene Arten von Video-Bewerbungsgesprächen. Die häufigste Art ist das Live-Gespräch mit zwei Gesprächspartnern. In diesem Fall erhalten Sie von einem unserer Personalberater einen Link, auf den Sie einfach klicken, um einen virtuellen Raum zu betreten. Dort treffen Sie über einen geteilten Bildschirm auf den Gesprächspartner. Der Ablauf ist genau derselbe wie bei einem persönlichen Gespräch, nur dass Sie sich stattdessen auf Bildschirmen sehen.
Eine andere weniger verbreitete, aber zunehmend populäre Methode des Video-Bewerbungsgesprächs ist als Solo-Interview bekannt. Für ein Solo-Gespräch erhalten Sie ebenfalls einen Link. Der Unterschied besteht diesmal jedoch darin, dass Sie das Gespräch nicht mit einer anderen Person führen, sondern eine Reihe von vorgefertigten Fragen beantworten.
Die Fragen erscheinen auf dem Bildschirm und Sie beantworten sie nacheinander. Sie können den fertigen Mitschnitt noch einmal durchsehen, bevor Sie ihn dem Personalverantwortlichen und dem Unternehmen zusenden. Am Ende können Sie Ihre Antworten erneut aufnehmen, wenn Sie sie optimieren möchten. Wir empfehlen jedoch, im besten Fall nur einen Durchgang zu machen, damit Ihre Antworten so natürlich und authentisch wie möglich wirken. Versuchen Sie, möglichst frei zu sprechen und Ihre Antworten vorher nicht eins zu eins auszuformulieren und danach abzulesen. Denn: Auch beim persönlichen Bewerbungsgespräch würden Sie Ihre Antworten niemals ablesen. Also tun Sie es auch nicht im Video-Gespräch.
Das Video-Bewerbungsgespräch wurde so konzipiert, dass der Bewerbungsprozess schneller und weniger aufwendig für alle Beteiligten ist. Bereiten Sie sich trotzdem umfassend vor. Denn die erfolgreichsten Video-Bewerbungsgespräche sind die, die wie ein persönliches Interview behandelt und entsprechend ernst genommen werden. Es ist schließlich dieselbe Situation, sie wird nur mit einem anderen Medium durchgeführt.
Bereiten Sie Antworten für alle Eventualitäten vor, recherchieren Sie wichtige Informationen zum Unternehmen und überlegen Sie sich einige Fragen, die Sie dem Gesprächspartner stellen wollen. So wie üblich eben. Darüber hinaus gibt es nur wenige zusätzliche Dinge, die Sie berücksichtigen sollten:
Es ist spannend, im IT-Bereich zu arbeiten, doch das Bewerbungsgespräch kann selbst für den besten Bewerber eine echte Herausforderung sein. Unsere Experten geben einige Ratschläge, wie Sie Ihr nächstes IT-Bewerbungsgespräch erfolgreich meistern. Im Laufe des letzten Jahrzehnts hat sich die IT als e
WeiterlesenDer „Elevator Pitch“ (die „Kurzpräsentation im Fahrstuhl“) beinhaltet die wichtigsten Informationen zu einem Bewerber und sollte gut vorbereitet sein. In einer Welt der Informationsflut ist es vorteilhaft, dass Sie einen bleibenden Eindruck hinterlassen – ob zu Beginn des Vorstellungsgesprächs, im S
WeiterlesenVorstellungsgespräche für Senior- oder Managementpositionen unterscheiden sich stark von denen für mittlere oder Junior-Positionen. Nicht nur die Erwartungen sind insgesamt höher, auch der Bewerbungsprozess selbst fällt oftmals länger und intensiver aus. Interviews mit Führungskräften erfolgen typis
WeiterlesenWerde Teil unseres globalen Teams aus kreativen Köpfen, Problemlösern und Vordenkern. Wir bieten flexible Aufstiegschancen, eine dynamische Unternehmenskultur und nationale, wie auch internationale Trainings & Schulungen.