Individuelles Gehaltsbenchmarking im Banking
Wie Finanzdienstleister wettbewerbsfähig bleiben können
Der Banken- und Finanzdienstleistungssektor steht vor zahlreichen Herausforderungen und Veränderungen. Um Ihnen einen umfassenden Überblick über die aktuellen Trends im Bereich Gehaltsbenchmarking zu geben, haben wir einen detaillierten Bericht erstellt. Den vollständigen Bericht können Sie hier herunterladen.
In diesem Bericht werfen wir einen Blick auf die aktuellen Entwicklungen in der Branche. Nach einem schwierigen Jahr 2023 sind viele Banken und Finanzdienstleister positiv ins Jahr 2024 gestartet. Höhere Zinsen und eine steigende Investitionstätigkeit haben viele Banken im ersten Quartal wieder in die Gewinnzone geführt. Dennoch bleibt die Herausforderung, den Personalbestand zu stabilisieren und die richtigen Talente zu finden.
Geopolitische Risiken spielen eine immer größere Rolle in der Branche. Wahlen in verschiedenen Ländern, Konflikte in verschiedenen Regionen und Spannungen zwischen den USA und China haben dazu geführt, dass Führungskräfte ihre Talentstrategien überdenken. Dies hat Auswirkungen auf die Rekrutierung und den Talentpool, da viele Unternehmen versuchen, sich vor potenziellen Problemen abzusichern.
Die Digitalisierung und der Einfluss der europäischen Rechtsvorschriften stellen weitere Herausforderungen dar. Die Branche muss sich anpassen und effizienter werden, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Gleichzeitig ergeben sich aber auch neue Chancen für diejenigen, die bereit sind, sich den Veränderungen anzupassen.
Ein weiteres wichtiges Thema ist die demografische Herausforderung. Insbesondere in den Bereichen Asset Management und Versicherungen steht die Branche vor großen Herausforderungen, da viele erfahrene Mitarbeiter in den Ruhestand gehen. Es ist wichtig, Talente zu rekrutieren und die bestehende Belegschaft weiterzubilden, um den zukünftigen Anforderungen gerecht zu werden.
Laden Sie jetzt den vollständigen Bericht herunter, um detaillierte Informationen zu erhalten und die aktuellen Trends im Bereich des Gehaltsbenchmarking im Banken- und Finanzdienstleistungssektor zu verstehen. Klicken Sie hier, um den Bericht herunterzuladen.
Lisa Gloos, Managing Consultant im Bereich Banking & Financial Services bei Robert Walters in Frankfurt ergänzt: „Im Bankensektor ist Marktforschung für die Personalbeschaffung besonders wichtig, da die Branche vor zahlreichen Herausforderungen steht. Geopolitische Risiken, digitale Transformation und demografische Veränderungen sind nur einige der Faktoren, die die Personalbeschaffung von Finanzdienstleistern beeinflussen.
Die richtigen Talente zu finden und zu halten, ist entscheidend, um wettbewerbsfähig zu bleiben und den Erfolg des Unternehmens langfristig zu sichern.
Durch die Durchführung von Marktforschung und individuellen Gehaltsbenchmarkings können Banken fundierte Entscheidungen treffen, ihre Personalbeschaffungsstrategien anpassen und die besten Fachkräfte für sich gewinnen.“
Datengestütztes Recruiting
Wenn Sie Ihre Belegschaft diversifizieren, Ihr Team erweitern, wichtige Qualifikationen erwerben oder sogar eine Geschäftsfunktion verlagern möchten, kann unser datengestützter Ansatz Ihre Einstellungsstrategie vorantreiben. Sind Sie neugierig, wie unsere Marktdaten Ihnen helfen können, fundiertere Entscheidungen zu treffen? Kontaktieren Sie uns noch heute, um Ihre Anforderungen zu besprechen.Entdecken Sie die besten Tipps für datengetriebene Einstellungsprozesse
Alle anzeigenWer als Finance Manager arbeitet, sitzt nicht im stillen Kämmerlein, sondern gestaltet aktiv mit: Ob bei der Einführung neuer Reporting-Strukturen, der Steuerung internationaler Wachstumsprojekte oder als Sparringspartner der Geschäftsführung – Finance Manager tragen messbar zum Unternehmenserfolg b
WeiterlesenDie Anforderungen an Compliance-Abteilungen in deutschen Unternehmen steigen – nicht zuletzt durch strengere Regularien zur Bekämpfung von Finanzkriminalität, internationale Richtlinien und die zunehmende Digitalisierung. Entsprechend hoch ist die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften im Bereich
Weiterlesen"Einige klassische Rollen, wie die des Finance Managers, wurden in den letzten Jahren outgesourced. Im Fokus stehen nun Positionen im Prozess- und Projektmanagement – genau dort werden weiterhin sehr attraktive Gehälter gezahlt", erklärt Hande Bostan-Caruso, Senior Managerin bei Robert Walters in Fr
Weiterlesen