Erfolgreiche Implementierung einer neuen Datenschutzrichtlinie mit einem Interim Juristen
Hintergrund
Unser Kunde, ein in 12 Ländern tätiger Direktvertreiber von Tiefkühlkost und Speiseeis, stand vor der Aufgabe, eine neue Datenschutzrichtlinie für den europäischen Raum zu etablieren. Hierfür war ein interner Dienstleister erforderlich, der Expertise im Datenschutzrecht sowie im Zivil- und Gesellschaftsrecht vorweisen konnte. Allerdings kam das Projekt aufgrund einer personellen Vakanz, die durch eine Kündigungsfrist entstanden war, zum Stillstand.
Lösungsansatz
Um diese Herausforderung zu meistern, vermittelte Robert Walters einen Interim Manager mit entsprechender juristischer Qualifikation, der sowohl das erste als auch das zweite Staatsexamen erfolgreich absolviert hatte. Der Interim Jurist konnte rasch auf akute Probleme reagieren und sich gezielt den spezifischen Herausforderungen des Projekts widmen. So gelang es, die personelle Lücke zu schließen, bis die geplante Festanstellung realisiert werden konnte.
Warum ein Interim Jurist für die Implementierung einer neuen Datenschutzrichtlinie?
Die Implementierung einer neuen Datenschutzrichtlinie ist ein komplexes Unterfangen, das fundiertes juristisches Wissen voraussetzt. Ein Interim Jurist bringt diese Expertise mit und bietet zudem die notwendige Flexibilität. Er kann sich zügig in neue Projekte einarbeiten und diese effizient vorantreiben. Durch seine Unabhängigkeit kann er zudem objektiv und unvoreingenommen agieren und Entscheidungen treffen.
Ergebnis
Dank des Einsatzes des Interim Juristen von Robert Walters gelang die erfolgreiche Implementierung der neuen Datenschutzrichtlinie. Der Interim Jurist konnte rasch Lösungen für akute Probleme finden und das Projekt wieder auf den richtigen Weg bringen. Als schließlich die geplante Festanstellung beginnen konnte, fand der neue Mitarbeiter dank der Vorarbeit des Interim Managers weniger "Baustellen" vor und konnte sich leichter in die neue Position einfinden.
Carolina Thomys, Senior Consultant Interim Management bei Robert Walters, betont:
"Unternehmen neigen oft dazu, sich an Kanzleien zu wenden, die Juristen vermitteln. Diese sogenannten Secondment-Lösungen können jedoch teuer sein.
Ein Interim Experte, der direkt im Unternehmen sitzt, ist oft effektiver und näher am Geschehen.
Zudem stellt diese Lösung häufig eine kostengünstigere Alternative dar, als man zunächst annehmen könnte."
Carolina Thomys
Senior Consultant Interim Management | DüsseldorfTelefon: +49 211 30 180 016
Ähnliche Artikel
Alle anzeigenImmer mehr Unternehmen greifen auf Interim Manager zurück, die temporär für eine oder mehrere interne Transformationen verantwortlich sind. Doch was genau macht ein Transformationsmanager? Welche Fähigkeiten sind erforderlich, um Veränderungen erfolgreich zu steuern – und mit welchem Tagessatz sollt
WeiterlesenAktuelle Erhebungen des auf globale Talentlösungen spezialisierten Unternehmens Robert Walters zeigen: Immer mehr Unternehmen in Europa setzen Interim Manager ein, um flexibel auf strategische sowie akute geschäftliche Herausforderungen zu reagieren. Interim Management ermöglicht es, kurzfristig erf
WeiterlesenUnvorhergesehen ist die CFO-Position unbesetzt. Der Jahresabschluss steht bevor, Investoren erwarten präzise Zahlen, und regulatorische Fristen rücken unerbittlich näher. In genau solchen Situationen zeigt sich der Wert eines Interim Managers. Unternehmen, die auf solche Experten setzen, vermeiden t
Weiterlesen