Anschreiben und Lebenslauf: Die wichtigsten Tipps
Eine Bewerbung enthält drei Dinge: Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse. Wichtig ist: Jede Bewerbung sollten Sie an das jeweilige Unternehmen anpassen und überarbeiten
1. Das perfekte Anschreiben
Betrachten Sie das Anschreiben als Möglichkeit, das Unternehmen von Ihrer Motivation zu überzeugen und Ihren Lebenslauf in einigen Punkten zu erläutern.
Wer mit seinem Lebenslauf Aufmerksamkeit und Neugier weckt, hat eine höhere Chance, zum Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden.
- Schreiben Sie in den Betreff des Anschreibens, auf welche Position Sie sich bewerben.
- Verfassen Sie einen aussagekräftigen Fließtext von maximal einer Seite. Sprechen Sie über sich selbst nicht in der dritten Person und vermeiden Sie Abkürzungen.
- Erklären Sie, warum Sie sich für die Position/das Unternehmen interessieren. Legen Sie kurz, aber überzeugend dar, welchen Mehrwert das Unternehmen von Ihnen hätte und warum Sie der geeignete Kandidat für die Position sind.
- Zu Fakten gehören auch passende Beispiele, welche jeweils auf die ausgeschriebene Position zuschnitten sein sollten.
- Erläutern Sie Ihre Wechselmotivation. Falls erwünscht, geben Sie Ihr Wunschgehalt und Verfügbarkeit an.
- Jede Bewerbung sollten Sie an das jeweilige Unternehmen anpassen und überarbeiten.
2. Der Lebenslauf
Sowohl die Personalabteilung als auch der zukünftige Vorgesetzte werfen den ersten Blick auf Ihren Lebenslauf. Wer mit seinem Lebenslauf Aufmerksamkeit und Neugier weckt, hat eine höhere Chance, zum Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden:
- Beginnen Sie stets mit den aktuellen Angaben (derzeitige bzw. letzte Stelle) und führen Sie diese in chronologischer Reihenfolge rückwärts fort.
- Geben Sie zu Ihren beruflichen Stationen jeweils eine kurze Information zum Unternehmen und beschreiben Sie stichpunktartig Ihre jeweiligen Schwerpunkte und Aufgabengebiete.
- Vermeiden Sie zeitliche Lücken. Führen Sie Auslandsaufenthalte oder Schulungen auf, jedoch nur, wenn das der Wahrheit entspricht.
Sie dürfen, müssen aber nicht Hobbys und private Interessen aufführen. Unter Umständen sagen diese aus, wie aktiv und/oder teamorientiert Sie sind. Beachten Sie auch beim Lebenslauf, dass Sie Aufgabenschwerpunkte und Qualifikationen hervorheben, die für die gewünschte Position relevant sind.
Weitere Tipps:
- Gestalten Sie Ihre Bewerbung entsprechend der Branche. Bei einer Bewerbung in einer Agentur können Sie Ihre kreative Seite hervorheben, während Sie im Finanzbereich eher konservativ und schlicht bleiben sollten. Orientieren Sie sich auch an der Selbstdarstellung des Unternehmens nach außen (Bsp. Website, Werbung etc.), dort kann man Rückschlüsse ziehen, welche Kultur das Unternehmen lebt.
- Lassen Sie das Anschreiben und den Lebenslauf von einer anderen Person gegenlesen und prüfen, ob beides vollständig, aussagekräftig, fehlerfrei, strukturiert und übersichtlich ist.
- Scheuen Sie sich nicht, Ihre Fähigkeiten hervorzuheben, aber bleiben Sie stets bei der Wahrheit. Unwahrheiten helfen weder Ihrem potenziellen Arbeitgeber noch Ihrer Karriere.
- Wenn Sie eine künstliche Intelligenz, wie beispielsweise ChatGPT für Ihre Bewerbungsunterlagen nutzen, stellen Sie sicher, dass Sie die generierten Inhalte individuell anpassen und sorgfältig auf Authentizität und Genauigkeit prüfen, um sicherzugehen, dass Ihre persönliche Note und beruflichen Ziele klar hervortreten. Vermeiden Sie eine zu starke Abhängigkeit von vorgefertigten Formulierungen, um die Einzigartigkeit und Persönlichkeit Ihrer Bewerbung zu bewahren.
Weitere Artikel
Alle anzeigenBewerbungsgespräche per Video sind nichts Neues. Einige von Ihnen werden bereits Erfahrung mit der Software für Video-Interviews haben, während anderen vielleicht nur persönliche Gespräche vertraut sind. Eines steht jedoch fest: Video-Bewerbungsgespräche werden sich weiter durchsetzen. Es ist also j
WeiterlesenDie ersten Augenblicke können einen entscheidenden Einfluss auf den weiteren Verlauf des Vorstellungsgesprächs haben. Unsere Berater geben Ihnen Tipps, wie Sie besonders überzeugend auftreten und welche Situationen Sie unbedingt vermeiden sollten. 1. Merken Sie sich: Das Vorstellungsgespräch beginnt
WeiterlesenDer Traum eines jeden Bewerbers? Nicht unbedingt: Zwischen zwei Stellen entscheiden zu müssen kann schwieriger sein, als man denkt. Unsere Experten sagen Ihnen, worauf es ankommt. Denken Sie langfristig „Der Hauptgrund für einen Stellenwechsel ist in der Regel die Weiterentwicklungsperspektive. Wenn
Weiterlesen