CFOs in Deutschland

Die Corona-Krise hat die Arbeit von CFOs stark verändert. Fähigkeiten wie Finanzmodellierung und Finanzrisikomanagement sind durch die Pandemie immer wichtiger geworden, und für viele Geschäftsführer geht es jetzt eher darum, ihr Unternehmen sicher durch die Krise zu führen, als darum, hohes Wachstum zu verzeichnen.
Aber auch schon vor der Pandemie hat sich die Rolle des CFOs rasch weiterentwickelt. Was sollte der CFO von heute können? Wie stellt er oder sie ein erfolgreiches Team zusammen? Und wie sieht es mit der Vielfalt in der Vorstandsetage aus? Lesen Sie dazu unsere Artikel über das Berufsbild des CFOs.
Außerdem haben wir für Sie eine Übersicht über das Stellenangebot und die Gehälter für CFOs zusammengestellt.
Karrieretipps für CFOs

Die 4 Must-haves des CFOs von heute
Die Rolle des CFOs verändert sich. Natürlich werden nach wie vor exzellente Finanzkenntnisse vorausgesetzt, aber der moderne Chief Financial Officer ist gleichzeitig auch Geschäftspartner, Teamleiter, Kommunikationsexperte und die treibende Kraft bei der Digitalisierung im Unternehmen.

In 4 Schritten vom Kollegen zum Vorgesetzten
Eine Führungsposition zu übernehmen ist ein spannender und lohnender Schritt für Ihre Karriere, er kann aber mitunter auch Angst machen. Hier erhalten Sie 4 wichtige Tipps, wie Sie den Sprung in die Rolle der neuen Führungskraft erfolgreich meistern können.
Recruitingtipps für CFOs

„CFO 4.0“ – Steuermann im digitalen Transformationsprozess
Das Image des Chief Financial Officers (CFO) hat sich in den letzten Jahren deutlich gewandelt. Früher verantwortete der CFO hauptsächlich zahlengetriebene Aufgaben. Heute steht der CFO oftmals an der Spitze der digitalen Transformation des Unternehmens und sieht sich mit drastisch veränderten Erwartungen und Anforderungen konfrontiert.

Mitarbeiter erfolgreich im Homeoffice managen
Das Homeoffice ist für zahlreiche Mitarbeiter in Deutschland schon längst Gewohnheit. Da das Arbeiten im Homeoffice dennoch immer zunimmt, sollten Unternehmen ihre Manager und Teamleiter gut vorbereiten, damit sie ihre Mitarbeiter weiterhin erfolgreich managen können und die Produktivität des Teams nicht leidet.

Diversität in der Chefetage ist notwendig für optimale Geschäftsergebnisse
Frauen in Führungspositionen sind immer noch eine Rarität. Thomas Hoffmann, blickt jedoch optimistisch in die Zukunft. Er erwartet, dass in Vorständen sowohl die Anzahl der Frauen als auch die der Fachkräfte mit Migrationshintergrund, dank der Internationalisierung, festgelegter Quoten sowie durch die Corona-Krise, zunehmen wird.

Krisenkarate – über das frühe Erkennen und Abwehren von Krisen für Unternehmen
Im November des vergangenen Jahres erhielten die Teilnehmer unseres CFO-Roundtables einen Crashkurs zur Erkennung und Bewältigung von Krisen für Unternehmen. Die beiden Referenten Bozidar Radner und Harald Kam beantworteten unsere Fragen. Radner ist Partner und Kam ist Director im Bereich Turnaround & Restructuring bei Deloitte Deutschland.

Transformation und Prozessoptimierung als Grundstein für Innovation und Wachstum
Beim ersten CFO Roundtable im Düsseldorfer Büro konnten sich finanzwirtschaftliche Entscheidungsträger aus den unterschiedlichsten Branchen bei einem Business Breakfast vernetzen und ihre Erfahrungen mit den Geschäftsführern der renommierten Unternehmensberatung Helbling Business Advisors austauschen. Nina Rosengarten spricht mit uns über die wichtigsten Erkenntnisse des CFO Roundtable und verrät ihre Tipps, wie man sich mit dem richtigen Personal für eine strategische und operative Neuausrichtung aufstellen kann.
Robert Walters Webinare für CFOs
Im Rahmen unseres branchenführenden Thought-Leadership-Programms führt Robert Walters regelmäßig Webinare durch, um Kunden und Kandidaten über die neuesten Trends über den Arbeitsmarkt zu informieren. Frühere Webinare können auf Anfrage angesehen werden, z.B.:
- Die Zukunft der Arbeit
- Die Rolle des Finanzteams in Krisenzeiten
- Mentale Gesundheit und Herausforderungen im Homeoffice