LinkedIn als Schlüsselfaktor bei der Jobsuche für Professionals im Bereich Legal

LinkedIn wichtig für Professionals im Legal

LinkedIn gewinnt als Social-Media-Plattform im deutschsprachigen Raum zunehmend an Bedeutung. Das Netzwerk bietet auch die Möglichkeit, den Kontakt zu wichtigen Entscheidern aus dem Legal-Bereich aufzubauen, und ist insbesondere für Professionals, die im internationalen Kontext arbeiten und nach neuen Herausforderungen suchen, immens wichtig.

Mittlerweile haben auch Rechtsanwaltskanzleien und Sozietäten erkannt, welchen Mehrwert LinkedIn bietet, um sich über potenzielle Kandidaten zu informieren.

Damit Kandidaten diesen Mehrwert für sich nutzen und die Aufmerkamkeit dieser Entscheidungsträger auf sich ziehen können, folgen hier 3 wichtige Tipps für Professionals, um ihr LinkedIn-Profil zu perfektionieren:

Das Profil gleicht dem CV, daher stets up to date halten

Mittlerweile verschaffen sich Kanzleien und Unternehmen bereits vor dem eigentlichen Vorstellungsgespräch einen ersten Eindruck zu den Kandidaten über Social-Media-Netzwerke. Daher ist es für die eigene Glaubwürdigkeit sehr wichtig, wenn Ihr Profil Ihrem CV gleicht und stets up to date ist.

Laut LinkedIn erhalten Nutzer mit einem 100-prozentig ausgefüllten Profil 40 Mal mehr Angebote als andere. Daher sind folgende Informationen im Profil wichtig:

  • Branche/Spezialisierung und Standort
  • Aktuelle Position mit einer Kurzbeschreibung der Schwerpunkte
  • Bildungsweg und zusätzliche Qualifikationen
  • Auflistung von mindestens 3 Fähigkeiten
  • Professionelles Profilbild

Profil suchmaschinengerecht aufbauen

Anhand der LinkedIn-Suche können Personalverantwortliche oder auch Headhunter mit fachspezifischen Keywords nach Professionals suchen. Legal Professionals sollten daher ihre Position und den Fachbereich genau definieren (z.B. Associate Capital Markets, Legal Counsel, Banking & Financial Services etc.).

Vernetzen, vernetzen, vernetzen

Auf LinkedIn ist das wichtigste Prinzip, sich zu vernetzen.

Suchen Sie den Kontakt zu weiteren Juristen, z.B. aus Ihrem Studium oder bisherigen beruflichen Stationen. Kommunizieren Sie aktiv, indem Sie beispielsweise auf Beiträge antworten, oder nehmen Sie an Diskussionsgruppen in relevanten Rechtsbereichen, in denen Sie selbst tätig sind, teil. Durch diese Beteiligung und die Demonstration Ihrer fachlichen Expertise erhöhen Sie die Chance, von wichtigen Entscheidungsträgern wahrgenommen zu werden.

Folgen Sie Robert Walters auf LinkedIn und erhalten Sie Infos zu aktuellen Themen. Stellenangebote im Bereich Legal finden Sie hier

Karriere-Tipps

»

Aktuelle Stellenangebote