de

Leistungen

Deutschlands führende Arbeitgeber vertrauen uns, wenn es darum geht, schnelle und effiziente Personallösungen zu finden, die genau auf ihre Anforderungen zugeschnitten sind. Entdecken Sie unser breites Angebot an maßgeschneiderten Dienstleistungen und Informationsmaterialien.

Weiterlesen

Über Robert Walters Germany

Für uns ist die Personalberatung mehr als nur ein Job. Wir wissen, dass hinter jeder Karrierechance die Möglichkeit steht, das Leben von Menschen zu verändern.

Mehr erfahren

Starte deine Karriere bei uns

Werde Teil unseres globalen Teams aus kreativen Köpfen, Problemlösern und Vordenkern. Wir bieten flexible Aufstiegschancen, eine dynamische Unternehmenskultur und nationale, wie auch internationale Trainings & Schulungen.

Mehr erfahren
Jobs

Unsere spezialisierten Experten hören Ihnen zu und teilen Ihre Geschichte mit den renommiertesten Unternehmen in Deutschland. Lassen Sie uns gemeinsam das nächste Kapitel Ihrer Karriere aufschlagen.

Aktuelle Jobs
Leistungen

Deutschlands führende Arbeitgeber vertrauen uns, wenn es darum geht, schnelle und effiziente Personallösungen zu finden, die genau auf ihre Anforderungen zugeschnitten sind. Entdecken Sie unser breites Angebot an maßgeschneiderten Dienstleistungen und Informationsmaterialien.

Weiterlesen
Insights

Ganz gleich, ob Sie Talente suchen oder sich beruflich neu orientieren wollen, wir haben die aktuellsten Trends, Daten und Informationen, die Sie dafür benötigen.

Jetzt entdecken
Über Robert Walters Germany

Für uns ist die Personalberatung mehr als nur ein Job. Wir wissen, dass hinter jeder Karrierechance die Möglichkeit steht, das Leben von Menschen zu verändern.

Mehr erfahren

Starte deine Karriere bei uns

Werde Teil unseres globalen Teams aus kreativen Köpfen, Problemlösern und Vordenkern. Wir bieten flexible Aufstiegschancen, eine dynamische Unternehmenskultur und nationale, wie auch internationale Trainings & Schulungen.

Mehr erfahren

Führen verzögerte Gehaltserhöhungen zu höherer Fluktuation? 56 % der Unternehmen sagen: Ja

Neue Daten von Robert Walters zeigen wachsende Sorge um Mitarbeiterbindung und Engagement

Fast jede zweite Führungskraft beobachtet eine steigende Fluktuation unter Angestellten und Fachkräften, nachdem Gehaltserhöhungen aufgeschoben wurden. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des internationalen Personalberatungsunternehmens Robert Walters.

Angesichts der anhaltenden wirtschaftlichen Unsicherheit müssen viele Unternehmen bei finanziellen Entscheidungen besonders genau hinsehen. Fixkosten rücken dabei stärker in den Fokus – mit spürbaren Folgen: Gehaltserhöhungen werden häufiger verschoben oder nur noch in begrenztem Rahmen umgesetzt.

Was kurzfristig zur finanziellen Entlastung beitragen kann, zeigt laut Studie jedoch langfristige Risiken: 44 % der Befragten geben an, dass die Verschiebung von Gehaltserhöhungen zu einem Rückgang des Engagements in ihren Teams geführt hat. Eine Entwicklung, die auf Dauer Auswirkungen auf die Unternehmenskultur, die Mitarbeitermotivation und die Bindung ans Unternehmen haben kann.

„Unternehmen stehen unter enormem Druck, Kosten zu senken – in vielen Fällen waren Gehaltserhöhungen in diesem Jahr einfach nicht realisierbar“, erklärt Thomas Hoffmann, Managing Director Germany bei Robert Walters. „Tatsächlich nennen drei Viertel der Befragten Budgetrestriktionen und eine schwache Geschäftsentwicklung als Hauptgründe für die Verschiebung oder Kürzung von Gehaltserhöhungen. Unsere Daten zeigen jedoch: Diese Entscheidungen bleiben nicht ohne Folgen. Ob es zu höherer Fluktuation oder einem schleichenden Motivationsverlust kommt – Unternehmen spüren bereits die Konsequenzen.“

Die Ergebnisse der Umfrage verdeutlichen zudem eine wachsende Kluft zwischen Unternehmensentscheidungen und den Erwartungen der Mitarbeitenden. Von denjenigen, die in diesem Jahr keine Gehaltserhöhung erhalten haben, suchen 36 % bereits aktiv nach einem neuen Job. Selbst unter denjenigen, die eine Erhöhung bekommen haben, sagen 71 %, dass diese unter ihren Erwartungen lag.

Die Botschaft ist eindeutig: Auch wenn viele Mitarbeitende das wirtschaftliche Umfeld nachvollziehen können, führen nicht erfüllte Erwartungen dazu, dass sie sich neu orientieren

,ergänzt Hoffmann. „Da der Bewerbungsprozess durch KI-gestützte Tools und One-Click-Bewerbungen auf Jobplattformen einfacher denn je geworden ist, prüfen viele ihre Chancen am Markt aktiv. Umso wichtiger wird ein professionelles Gehaltsbenchmarking. Ein Gespräch über Gehalt braucht das richtige Timing – und vor allem fundierte Daten. Nur so lassen sich Argumente stützen, Erwartungen realistisch einordnen und ein transparenter Umgang mit dem Thema ermöglichen.“

Neben dem Gehalt empfiehlt Hoffmann, auch alternative Maßnahmen zur Mitarbeitendenbindung stärker in den Fokus zu rücken – wie etwa sinnvolle Entwicklungsperspektiven, flexible Arbeitsmodelle und interne Karriereschritte.

„Immer mehr Unternehmen fragen sich, wie sie ihre Leistungsträger binden können, wenn keine Gehaltserhöhungen möglich sind“, so Hoffmann abschließend. „In solchen Phasen kommt es umso mehr auf Haltung und Kommunikation an – also darauf, wie offen, fair und realitätsnah über Personalthemen gesprochen wird. Kluges und glaubwürdiges Handeln kann gerade jetzt das Vertrauen stärken und die Bindung langfristig festigen.

Die Gehaltsstudie 2025 von Robert Walters liefert aktuelle Marktdaten zu Gehältern und Einstellungstrends – und unterstützt Führungskräfte dabei, offene, faktenbasierte Gespräche über Gehalt und Perspektiven zu führen.

Teilen auf
Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Sie wollen Ihr Team vergrößern?

Digitale Gehaltsstudie

Aufbau und Entwicklung effizienter Teams

Kontakt aufnehmen

Sie wünschen mehr Informationen?

Thomas Hoffmann

Managing Director
Telefon: +49 40 377 07 3990

Ähnliche Artikel

Alle anzeigen
Authentizität statt Autorität: Vertrauen entscheidet – auch 2025

Fast jede zweite Fachkraft (46 %) in Deutschland hat schon einmal ein Unternehmen verlassen, weil das Vertrauen ins Management fehlte. Das zeigt eine aktuelle Impulsumfrage von Robert Walters unter 189 Teilnehmenden. Weitere häufig genannte Kündigungsgründe: kaum Entwicklungsmöglichkeiten (30 %) sow

Weiterlesen
Mit datenbasierten Strategien Mitarbeiterbindung optimieren

28.04.2023 – Bei unserem letzten HR-Business-Breakfast in Frankfurt am Main teilten Robin Zugehör, Commercial Director DACH bei LutherOne, und Alessa Kinna, Senior Consultant Sales & Marketing bei Robert Walters, praktische Ansätze, wie man qualifizierte Mitarbeiter gewinnen und sie langfristig halt

Weiterlesen
Mitarbeiter erfolgreich aus der Ferne einarbeiten

Ihr neuer Mitarbeiter hat seinen Arbeitsvertrag unterschrieben. Jetzt stellt sich die Frage: Wie kann man ihn vom Homeoffice aus gut einarbeiten und ins Team integrieren? Robert Walters gibt Ihnen die besten Tipps, wie das Onboarding aus der Ferne gelingt. Aktuell ist es wichtiger denn je, neuen Mit

Weiterlesen