de

Leistungen

Deutschlands führende Arbeitgeber vertrauen uns, wenn es darum geht, schnelle und effiziente Personallösungen zu finden, die genau auf ihre Anforderungen zugeschnitten sind. Entdecken Sie unser breites Angebot an maßgeschneiderten Dienstleistungen und Informationsmaterialien.

Weiterlesen

Über Robert Walters Germany

Für uns ist die Personalberatung mehr als nur ein Job. Wir wissen, dass hinter jeder Karrierechance die Möglichkeit steht, das Leben von Menschen zu verändern.

Mehr erfahren

Starte deine Karriere bei uns

Werde Teil unseres globalen Teams aus kreativen Köpfen, Problemlösern und Vordenkern. Wir bieten flexible Aufstiegschancen, eine dynamische Unternehmenskultur und nationale, wie auch internationale Trainings & Schulungen.

Mehr erfahren
Jobs

Unsere spezialisierten Experten hören Ihnen zu und teilen Ihre Geschichte mit den renommiertesten Unternehmen in Deutschland. Lassen Sie uns gemeinsam das nächste Kapitel Ihrer Karriere aufschlagen.

Aktuelle Jobs
Leistungen

Deutschlands führende Arbeitgeber vertrauen uns, wenn es darum geht, schnelle und effiziente Personallösungen zu finden, die genau auf ihre Anforderungen zugeschnitten sind. Entdecken Sie unser breites Angebot an maßgeschneiderten Dienstleistungen und Informationsmaterialien.

Weiterlesen
Insights

Ganz gleich, ob Sie Talente suchen oder sich beruflich neu orientieren wollen, wir haben die aktuellsten Trends, Daten und Informationen, die Sie dafür benötigen.

Jetzt entdecken
Über Robert Walters Germany

Für uns ist die Personalberatung mehr als nur ein Job. Wir wissen, dass hinter jeder Karrierechance die Möglichkeit steht, das Leben von Menschen zu verändern.

Mehr erfahren

Starte deine Karriere bei uns

Werde Teil unseres globalen Teams aus kreativen Köpfen, Problemlösern und Vordenkern. Wir bieten flexible Aufstiegschancen, eine dynamische Unternehmenskultur und nationale, wie auch internationale Trainings & Schulungen.

Mehr erfahren

Mitarbeiter im Homeoffice produktiver als im Büro

Sorge bereitet Arbeitgebern oftmals die Frage, ob ihr Team im Homeoffice genauso produktiv ist wie im Büro. Die Effizienz hängt vor allem von zwei Aspekten ab:

1. Arbeitsplatz: Gibt es in der Wohnung einen ruhigen Arbeitsbereich? Kommt es zu Unterbrechungen, z. B. wegen der Kinder, die zu Hause Aufmerksamkeit einfordern? Mag sein, dass es auch im Büro störende Aspekte gab, z. B. zu viele unnötige Meetings. Und mag sein, dass es zu Hause vielleicht auch positive Aspekte gibt: z. B. dass die Internetverbindung besser ist oder man mehr Ruhe hat als im (Großraum-)Büro.

2. Arbeitseinstellung: Besser 4 Stunden konzentrierte Arbeit als 8 Stunden Arbeit mit mehreren Unterbrechungen. Die Arbeit von zu Hause aus kann mehr Freiheit und eine bessere Work-Life-Balance bieten, vorausgesetzt, der Mitarbeiter ist diszipliniert, hält sich an seinen Tagesplan und erfüllt die To-dos. Wichtig ist, dass er imstande ist, mit Störfaktoren und Unterbrechungen umzugehen, und sich morgens pünktlich an seinem Arbeitsplatz einfindet.

Während der Corona-Krise haben die meisten von uns jedoch nicht die Wahl. Unsere Experten erklären, warum die Arbeit zu Hause durchaus produktiver sein kann als im Büro.

Die Vorteile des Homeoffice liegen auf der Hand: kein Zeitverlust durch Pendeln, mehr Konzentration auf die Arbeit statt auf Kaffeetrinken und Gesprächen mit Kollegen, gesünderer Tagesablauf, z. B. mehr Zeit für Sport oder einen Spaziergang in der Mittagspause, weniger Kosten für Geschäftsreisen durch Videokonferenzen etc. All dies könnte dazu führen, dass die Zahl der Krankheitstage und die allgemeinen Kosten für Arbeitgeber und Arbeitnehmer sinken. Zudem genießen Mitarbeiter mehr Freiheiten und bleiben unter Umständen dem Unternehmen länger treu.  

Meistern Sie die Homeoffice-Herausforderung

Viele Arbeitnehmer wünschen sich schon seit Längerem mehr Flexibilität am Arbeitsplatz, so u. a. auch (teilweise) Arbeit im Home-Office. Da viele Mitarbeiter Homeoffice-Arbeit bereits kennen, wissen sie auch um die Gefahren: Kinder und Haustiere können ablenken, man lässt sich mehr Zeit für jede Aufgabe, da der Druck und die Kontrolle durch Kollegen und Chef weitgehend wegfallen, Arbeit und Privatleben sind oft schwer zu trennen, der verminderte Kontakt zu Kollegen führt zu Isolation und schlimmstenfalls psychischen Gesundheitsproblemen.

Wir empfehlen Ihnen: Sprechen Sie als Manager offen über Ihre eigene Homeoffice-Routine, z. B. die Zeiten, in denen Sie am besten verfügbar sind oder in denen Sie selbst sich um Ihre Kinder kümmern müssen usw. Dadurch sprechen Sie von Mensch zu Mensch, Ihr Team kann sich besser organisieren und seine Routine auf Sie abstimmen, wird Sie besser unterstützen und die Kollegen werden zusammen produktiver sein. Kommunizieren Sie offen mit Ihren Mitarbeitern und entwickeln Sie individuelle Pläne, wie sie ihre Ziele erreichen können. Holen Sie sich weitere Tipps, wie Sie Teams erfolgreich aus der Ferne managen können.

Fazit: die Arbeitswelt der Zukunft

Wir denken, dass nach dieser Pandemie viele Unternehmen ihre Homeoffice-Richtlinien überdenken und die Flexibilität für Mitarbeiter erhöhen werden. Auf der anderen Seite werden die Mitarbeiter sowohl das Arbeiten im Homeoffice als auch ihre Büroumgebung schätzen. Und vielleicht werden einige Mitarbeiter nach der gemachten Erfahrung das Büro sogar bevorzugen.

Wünschen Sie weitere Informationen zum Thema Homeoffice? Entdecken Sie jetzt unsere Expertentipps, wie Sie Ihre Mitarbeiter erfolgreich im Homeoffice managen.

Teilen auf
Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Sie wollen Ihr Team vergrößern?

Digitale Gehaltsstudie

Aufbau und Entwicklung effizienter Teams

Kontakt aufnehmen

Sie wünschen mehr Informationen?

Ähnliche Artikel

Alle anzeigen
Sechs zentrale Talent Trends, die den Arbeitsmarkt 2025 verändern

Der Wettbewerb um Fachkräfte wird in diesem Jahr noch intensiver – und Unternehmen sind bestrebt, sich einen Vorsprung zu verschaffen. Eine aktuelle Umfrage des globalen Talentlösungsunternehmens Robert Walters zeigt: Für 52 % der Fachkräfte ist die „finanzielle Lage/Budgets“ der entscheidende Treib

Weiterlesen
IT-Gehälter und Arbeitsmarkttrends 2025

„Unternehmen mit hohem IT-Fachkräftebedarf stehen 2025 vor komplexen Herausforderungen: einerseits hohe Erwartungen seitens der IT-Fachkräfte, andererseits wirtschaftliche Unsicherheiten und Kostendruck“, erklärt Arne Fietz, Manager bei Robert Walters in Hamburg. Die Robert Walters Gehaltsstudie 202

Weiterlesen
Arbeitgeber erhöhen Gehälter - aber nur Managergehälter übersteigen Inflation

Drei Viertel (75 %) der Unternehmen geben an, dass sie beabsichtigen, ihren Arbeitnehmenden 2025 eine Gehaltserhöhung zu gewähren, wobei die durchschnittliche Erhöhung bei 1-5 % liegt. Die wichtigsten Gründe für Gehaltserhöhungen waren nach Angaben der Manager: Die Förderung der Motivation und Bindu

Weiterlesen