So gelingt der Einstieg als Interim Manager
Fabian Menzel, Manager bei Robert Walters, erhält zunehmend Anfragen von Kandidaten, die in die Freiberuflichkeit (Interim Management) einsteigen wollen. Viele von ihnen spielen schon seit längerem mit diesem Gedanken, doch der endgültige Schritt fällt ihnen schwer. Mit diesem Artikel möchten wir Ihnen praxisnahe Tipps an die Hand geben, um erfolgreich ins Interim Management zu starten.
Warum Interim Management?
Interim Management bietet eine Vielzahl von Vorteilen. Es erlaubt Ihnen, Ihre Fachkenntnisse in verschiedenen Unternehmen einzusetzen, flexible Arbeitszeiten zu genießen und in der Regel eine höhere Vergütung als in der Festanstellung zu erzielen. Doch wie gelingt der Einstieg?
Menzel betont: „Im Interim Management sind Erfahrung, Flexibilität und Geschwindigkeit gefragt. Daher sollten Sie unbedingt in einem Bereich beginnen, der Ihnen vertraut ist.“ Dieser Ratschlag ist essenziell, um den Übergang reibungslos zu gestalten und schnell Fuß zu fassen.
Die ersten Schritte
- Erfahrung nutzen: Beginnen Sie mit einer Rolle, die Sie bereits innehatten oder in der Sie viel Erfahrung haben. Dies erleichtert den Start und minimiert das Risiko.
- Shiny Brands: „Versuchen Sie, eines der ersten Mandate bei ‚Shiny brands‘ zu bekommen“, rät Menzel. „Renommierte Unternehmen auf Ihrem Lebenslauf erleichtern die Suche nach Folgeprojekten erheblich.“
- Nischen-Know-How: Aktuelles Wissen zu Trend-Themen kann Ihre Chancen enorm steigern. „Derzeit sind Regulatorik-Kenntnisse im Risk-Bereich für Banken, Expertenwissen zu erneuerbaren Energien und zu IT-Transformationen besonders gefragt“, weiß Menzel.
- Tagessätze prüfen: Der Wechsel von einer Festanstellung zu einer Interim-Position bringt oft eine Gehaltserhöhung mit sich. Informieren Sie sich im Vorfeld über marktübliche Tagessätze, zum Beispiel durch unseren europäischen Interim Management Guide.
Checkliste für den Einstieg als Interim Manager
Menzel hat basierend auf seiner Erfahrung eine Checkliste zusammengestellt, die den Einstieg ins Interim Management erleichtern soll:
- Selbstreflexion: Welche Fähigkeiten und Erfahrungen habe ich, die auf dem Markt gefragt sind?
- Netzwerk aufbauen: Nutzen Sie LinkedIn und andere Plattformen, um Ihr Netzwerk zu erweitern und sichtbar zu werden.
- Marktforschung: Informieren Sie sich über aktuelle Trends und Bedarfe im Interim Management.
- Selbstmarketing: Entwickeln Sie eine starke Personal Brand und positionieren Sie sich als Experte in Ihrem Bereich. Ihr Lebenslauf sollte jederzeit aktualisiert in deutscher und englischer Version abrufbar sein.
- Flexibilität bewahren: Seien Sie bereit, schnell auf neue Anfragen zu reagieren und sich an verschiedene Unternehmensstrukturen anzupassen.
- Administrative Vorbereitung: Entscheiden Sie sich für eine geeignete Unternehmensform (Einzelunternehmer, Freiberufler oder GmbH), melden Sie Ihr Gewerbe an, und kümmern Sie sich um notwendige Versicherungen (Berufshaftpflicht, Betriebshaftpflicht, Krankenversicherung). Stellen Sie sicher, dass Sie die steuerlichen Pflichten (Umsatzsteuer, Einkommensteuer) erfüllen und rechtssichere Verträge aufsetzen. Unterschätzen Sie diesen bürokratischen Aufwand nicht.
Nützliche Tipps für den Erfolg
Neben der Checkliste gibt es noch einige weitere nützliche Tipps für den Erfolg als Freiberufler:
- Weiterbildung: Bleiben Sie auf dem neuesten Stand und investieren Sie in Ihre Weiterbildung. Dies erhöht Ihre Attraktivität für potenzielle Auftraggeber.
- Mentoring: Suchen Sie sich einen Mentor, der bereits Erfahrung im Interim Management hat und Ihnen wertvolle Ratschläge geben kann.
- Vertragsverhandlungen: Üben Sie sich in Vertragsverhandlungen, um Ihre Position und Ihre Konditionen optimal zu gestalten.
Der perfekte Fit
Der Einstieg ins Interim Management kann eine herausfordernde, aber auch äußerst lohnende Erfahrung sein. „Wir unterstützen Sie gerne bei Ihrem Start und helfen Ihnen, genau den richtigen Fit für Ihre erste interimistische Position zu finden“, sagt Menzel. Vertrauen Sie auf unsere Expertise und unser breites Netzwerk an Unternehmen und wagen Sie den nächsten Schritt in Ihrer Karriere.
Laden Sie hier Ihren Lebenslauf hoch oder stellen Sie hier Ihre Kontaktanfrage, wenn wir Sie auf diesem Weg unterstützen dürfen.
Informieren Sie sich zudem in unserer kostenfreien Gehaltsstudie über die derzeitigen Tagessätze für Interim Manager oder erfahren Sie in unserem europäischen Interim Management Guide 2024 mehr über die aktuelle Interim-Management-Landschaft.
Fabian Menzel
Manager | BerlinTelefon: +49 30 767 5889 89
Weitere Artikel
Alle anzeigenAls Freiberufler müssen Sie verschiedene Dinge gleichzeitig managen: Nicht nur, dass Sie Ihr aktuelles Projekt bestmöglich ausführen – gleichzeitig müssen Sie schon Ausschau nach dem nächsten Auftrag halten. Als Recruitment-Experte im Bereich Interim Management unterstützt Thomas Krentscher bereits
Weiterlesen27.07.2023 – Die IT-Branche ist ständig in Bewegung und der Bereich des Interim-Managements ist davon nicht ausgenommen. Angesichts des sogenannten "War of Talents" treten laufend neue Herausforderungen auf. Fachkräftemangel und hohe Mitarbeiterfluktuation beeinflussen maßgeblich die Dynamik des Mar
WeiterlesenRobert Walters Studie zeigt: Fachwissen, Erfahrung und steigende Anforderungen steigern die Verdienstmöglichkeiten für Interim Manager Der Interim-Markt in Deutschland bleibt in Bewegung – und ist Teil eines europaweiten Trends. Grundlage der Analyse ist die europäische Interim Management Studie von
Weiterlesen