Robert Walters expandiert in die Hauptstadt

Thomas Hoffmann Robert Walters

Am 15. August 2022 eröffnet Robert Walters seine fünfte deutsche Niederlassung in Berlin. Verantwortet wird das Büro von Thomas Hoffmann, der bereits erfolgreich die Standorte in Hamburg und Frankfurt am Main leitet: „In der bundesdeutschen Hauptstadt konzentrieren wir uns erst einmal auf unseren Kernbereich Finance & Accounting. Im ersten Halbjahr 2022 sind 23 %* der ausgeschriebenen Positionen in diesem Bereich allein in Berlin zu finden.“

Im Folgenden erzählt Thomas Hoffmann, welche Finance & Accounting-Spezialisten dort besonders gefragt sind, wieso wir so lange mit der Standortöffnung gewartet haben und welche Recruitment-Expertise unsere Kunden und Kandidaten erwarten können.

1. Welche Finance & Accounting Spezialisten sind in Berlin besonders gefragt und warum?

„Insbesondere werden aktuell viele Spezialisten aus dem Bereich Financial Planning & Analysis (FP&A) sowie Financial Controlling gesucht, oftmals mit Eliteuniversitätshintergrund. Der Grund hierfür ist die hohe Dichte an Start-ups und Scale-ups im Berliner Markt. Für diese Unternehmen ist es wichtig, verschiedene Szenario-Planungen für die weitere Entwicklung aufzustellen und dem Management und den Investoren mit vielfältigen Analysen Entscheidungsgrundlagen zu liefern. Was kann, darf, muss passieren, damit sich das Unternehmen profitabel weiterentwickelt? Selbst während der Pandemie war der Bedarf hier groß.   

Die hohe Nachfrage nach Finance & Accounting Spezialisten ist besonders in der Gehaltsentwicklung sichtbar. Laut unserer Gehaltsstudie sind die Gehälter für einen FP&A Manager mit drei bis sieben Jahren Berufserfahrung seit letztem Jahr um 15% gestiegen und liegen aktuell bei einem durchschnittlichen Jahresbruttogehalt zwischen 75.000 und 95.000 Euro. Mit einer Berufserfahrung zwischen acht und fünfzehn Jahren liegen wir bereits bei 100.000 bis 130.000 Euro. Ebenso konnten wir bei Gehältern von erfahrenen Financial Controllern einen starken Anstieg verzeichnen. Ein Controller verdient mit drei bis sieben Jahren Berufserfahrung durchschnittlich zwischen 65.000 und 85.000 Euro, mit acht bis fünfzehn Jahren zwischen 75.000 und 95.000 Euro.

Aber auch klassische Positionen wie (Senior) Accountants oder (Senior) Controller stehen in den etablierten Industrien – im Real Estate, Technology- oder dem Dienstleistungsbereich – nach wie vor hoch im Kurs.“

2. Wenn Berlin ein so attraktiver Standort ist – warum eröffnen wir dort erst jetzt ein Büro?

„Es war nur eine Frage der Zeit, wann wir in Berlin ein Büro eröffnen. Als größte deutsche Stadt mit internationaler Ausrichtung ist es „The Place to be“. Unsere globalen Kunden expandieren oft zuerst nach Berlin. Doch wir wollten erst einmal unsere anderen deutschen Standorte weiter ausbauen.
Bei Robert Walters stehen wir für nachhaltiges Wachstum und Stabilität – wir eröffnen in der Regel nicht fünf Büros gleichzeitig und schließen dann die unprofitablen nach einem Jahr wieder. Uns ist ein hoher Serviceanspruch für unsere Kunden und Kandidaten sehr wichtig.

Unsere Berliner Kunden haben wir bis dato von unseren anderen Standorten aus betreut. Im letzten Jahr haben wir jedoch eine verstärkte Nachfrage aus Berlin festgestellt. Mit der Eröffnung eines lokalen Büros in der Hauptstadt können wir jetzt auch hier unserem Anspruch gerecht werden, Kunden und Kandidaten persönlich vor Ort zu betreuen.

Das Büro selbst liegt am Potsdamer Platz. Ein sehr geschichtsträchtiger Ort im Herzen der Stadt. Dort war Berlin jahrzehntelang getrennt und wächst nun weiter zusammen. Für uns eine schöne Analogie zu unserem Bestreben, Unternehmen und Kandidaten bestmöglich zusammenbringen."

3. Und wer wird das Büro dort leiten?

„Unser neuer Kollege Christian Meyer wird das Berliner Robert-Walters-Büro vor Ort leiten. Ich hatte bereits in der Vergangenheit das Vergnügen, mit Christian zusammenzuarbeiten und ihn auszubilden. Dank seiner jahrelangen Recruitment-Expertise speziell im Berliner Raum ist er der perfekte Ansprechpartner für unsere dortigen Kunden und Kandidaten. Seit 2015 vermittelt er Fach- und Führungskräfte im Finance & Accounting in Festanstellung. Unterstützt wird er beim Aufbau von seiner Kollegin Anastasia Stolzenburg. Anastasia und Christian haben ebenfalls vorher schon zusammengearbeitet. Dazu bringt Anastasia drei Jahre Recruitment-Erfahrung ebenfalls auf dem Berliner Markt im Bereich Finance & Accounting mit. Zusammen bringen es die beiden somit auf 10 Jahre Expertise in unserem Zielmarkt und sind somit in der Lage, unsere Kunden und Kandidaten perfekt zu betreuen.“

4. Zu guter Letzt, was verbindest du persönlich mit Berlin?

„Berlin war für meine persönliche Entwicklung tatsächlich von großer Bedeutung. 2012 bin ich mit meiner Frau und unserem 10 Monate alten Sohn beruflich bedingt nach Berlin gezogen. Da ich bis zu dem Zeitpunkt nie wirklich weit weg von Familie und Freunden gelebt hatte, war dieser Schritt definitiv eine Herausforderung, die unser Leben aber auch bereichert hat. Unser Sohn wurde zwar in Hamburg geboren, hat seine ersten eigenen Schritte aber in Berlin gemacht. So ein Ereignis vergisst man natürlich nie. Durch diese intensive und bewegte Zeit habe ich eine sehr emotionale Verbindung zu der Stadt. Doch auch der ganz spezielle Vibe von Berlin – locker, individuell und definitiv eigen – hat mich stark geprägt. Noch heute pflege ich dort ein gutes Netzwerk und bin gern zu Besuch.

Ich erinnere mich ebenfalls gerne an meine regelmäßigen Joggingtouren, die ich sonntagmorgens gegen halb sieben unternommen habe. Vom Zoo über die Straße des 17. Juni, vorbei an der Siegessäule, der „Goldelse“, Richtung Brandenburger Tor ... kein Mensch weit und breit, nur die Strecke, ich und das Wahrzeichen der Hauptstadt vor Augen. Das ist Berlin für mich.“

Suchen Sie Personal im Berliner Raum?

Kontaktieren Sie gerne unsere Personalberatung in Berlin oder schreiben Sie direkt an Thomas Hoffmann. Gerne beraten wir Sie vor Ort.

*Quelle: Anzeigenindex – Stand Ende Juli 2022

»