#BreakTheBias – Robert Walters‘ Engagement für mehr Diversität & Inklusion

Hande Bostan-Caruso Robert Walters

Der diesjährige Weltfrauentag („International Women’s Day“) steht unter dem Motto #BreakTheBias – im Zeichen einer Welt ohne Vorurteile, Stereotypen und Diskriminierung. Hande Bostan-Caruso, Senior Managerin bei Robert Walters Frankfurt – einer der weltweit führenden Personalberatungen – erklärt, wie sich die Robert Walters Group für ein vielfältigeres und inklusiveres Arbeitsumfeld einsetzt.

Was bedeutet Diversität in der Robert Walters Group?

„Bei Robert Walters legen wir Wert auf ein vielfältiges Team. Diversität bedeutet für uns, dass wir einzig und allein auf die Qualitäten der (zukünftigen) Kollegen achten und nicht auf Herkunft, Hautfarbe, Alter oder gar den Humor. Für uns zählt nur, ob die Person kulturell zu uns passt und entsprechendes Engagement mitbringt. Wenn diese Bedingungen erfüllt sind, ist bei uns Platz für jeden.

Dies spiegelt sich in einem gemischten Team wider – sowohl in Bezug auf den kulturellen Hintergrund als auch auf die Geschlechtsidentität. Bei uns in Deutschland beträgt das Verhältnis zwischen Männern und Frauen etwa 50/50.“

Und wie sieht es im Bereich Inklusion aus?

„Diversität ist natürlich noch keine Garantie für Inklusion – und gerade unser vielfältiges Team gibt uns als Unternehmen die Verantwortung, dafür zu sorgen, dass sich jeder bei Robert Walters wohlfühlt. Bereits zum Start erhält jeder neue Mitarbeiter globale Trainings zum Thema Diversität & Inklusion. Zudem verschicken wir regelmäßig anonymisierte Umfragen an unsere Mitarbeiter, damit sie die Chance haben, ihre Meinung offen zu äußern und wir unsere D&I-Strategien verbessern können.

2021 wurde zusätzlich Coral Bamgboye zu unserer Global Head of Equality, Diversity & Inclusion ernannt. In dieser Funktion steht sie in direktem Kontakt mit dem Gründer von Robert Walters. Sie setzt sich dafür ein, dass ein Arbeitsumfeld geschaffen wird, in dem Inklusion, Würde und Respekt an erster Stelle stehen. Nicht nur innerhalb unseres Unternehmens, sondern auch für Kunden, Kandidaten und andere Stakeholder, mit denen die Robert Walters Group zusammenarbeitet.“

Wie unterstützt Robert Walters andere Unternehmen?

„Die Group hat VERCIDA Consulting, eines der 50 weltweit führenden Unternehmen im Bereich Diversität & Inklusion (D&I), als externen Partner ausgewählt. VERCIDA ist für die Weiterentwicklung der D&I-Strategie von Robert Walters verantwortlich – einschließlich interner Schulungen, Weiterbildung und für unsere Kunden im Bereich „Thought Leadership“. In diesem Zusammenhang veranstalten wir am 29. März 2022 unser globales Webinar: „How do inclusive leaders think and act? Transforming yourself into an inclusive leader“. Dies ist das zweite weltweite Webinar, das wir organisieren, damit Experten im Bereich D&I, ihr Wissen mit unserem Netzwerk teilen.

Für Kunden, die aktiv über uns ihr Personal suchen, haben wir zudem ein spezielles Anzeigenpaket („Diversity & Inclusion Sourcing Solution“) entwickelt, womit eine vielfältige Zielgruppe in Deutschland auf die Vakanz aufmerksam gemacht wird.“

Was plant Robert Walters für den diesjährigen Internationalen Frauentag?

„Am diesjährigen Internationalen Frauentag organisieren wir ein Webinar für unsere eigenen Mitarbeiter. Das Thema lautet „Making the unconscious conscious“. Das Webinar wird von Jay Rai moderiert, einer internationalen Spezialistin für Neurowissenschaft & geistige Gesundheit und Mitglied des „Forbes Coaches Council“. Dabei erklärt Rai, wie Unternehmen auf unbewusste Vorurteile (sog. unconscious bias) eingehen können und welche Strategien es gibt, um unbewusste Vorurteile am Arbeitsplatz zu verringern und zu verhindern.“

Mehr Informationen?

Melden Sie sich gerne für das kostenlose Webinar am 29. März 2022 an: „How do inclusive leaders think and act? Transforming yourself into an inclusive leader“.

Für weitere Informationen, wie wir Sie bei Ihrer D&I-Strategie unterstützen können, kontaktieren Sie gerne Hande Bostan-Caruso oder eines unserer lokalen Büros.

Diversity Webinar
on demand

»