Digitalisierung sorgt für Nachfrage nach technologieaffinen Vertrieblern

Digitalisierung fordert technologieaffine Vertriebler

Die digitale Transformation stellt wahrscheinlich nicht nur die Unternehmen in Deutschland vor eine besondere Herausforderung und das Thema der Digitalisierung bleibt weiterhin ein Schlüsselthema der Wirtschaft und Industrie. 

Big Data, Cloud Computing und Security im Bereich der Produkt- und Prozessinnovationen in fast allen Branchen und Unternehmensgrößen führen zu einer stetig steigenden Nachfrage nach Vertriebsspezialisten mit IT-Background.

Besonders begehrt sind Sales Manager, (New) Business Development sowie Key Account Manager mit einer ausgeprägten IT-Affinität und einschlägigem Wissen der relevanten technologischen Hintergründe, die zudem mit einer Hunter-Mentalität ausgestattet sind.

Wie Unternehmen Vertriebler für sich gewinnen können

Um die richtig guten Vertriebler für sich zu gewinnen, reicht jedoch ein attraktives Gehalt alleine nicht mehr aus. Zwar steigen die Gehälter in der ICT-Branche stetig an, um die richtig guten Vertriebler für sich zu gewinnen, reicht jedoch ein attraktives Gehalt alleine nicht mehr aus. Personalverantwortliche sollten zusätzliche Leistungen, wie z.B. Weiterbildungsmaßnahmen, eine ausgewogene Work-Life-Balance oder Home-Office-Optionen bedenken und diese anbieten. Nur so kann ein Unternehmen sich verstärkt vom Wettbewerb abheben und das Identifiaktionspotential zum Arbeitgeber erhöhen.

Langfristige Personalstrategien sind entscheidend, denn der technische Fortschritt wird auch zukünftig weiter anhalten, Unternehmen werden dem steigenden Innovationsdruck folgen. Dies bedingt zusätzlich der Markteintritt vieler Start-up-Unternehmen im IT-Bereich und die Ansiedlung internationaler Unternehmen am Marktplatz Deutschland, die zusätzlich Vertriebsspezialisten mit einem fundierten regionalen Netzwerk suchen.

Mehr zum Information-Communication-Technology-Markt finden Sie in unserem Markt-Update hier.  

Download
ICT-Markt-Update

»