Was unterscheidet den Product vom Brand Manager?

Unterschied zwischen Product Manager und Brand Manager

Product Manager und Brand Manager besetzen zentrale und wichtige Positionen im Marketing eines Unternehmens. Besonders häufig werden diese Stellen in der FMCG-Branche (Fast Moving Consumer Goods) ausgeschrieben, die sich durch eine Vielzahl schnelllebiger Produkte wie Getränke, Nahrungsmittel, Kosmetika, Reinigungsmittel, Spielzeug oder Tabakwaren auszeichnet. Viele Unternehmen treffen bei ihren Stellenangeboten keine Unterscheidung zwischen Product und Brand Managern, deren Aufgaben sich zum Teil auch überschneiden. Dennoch können Produktführung und Markenführung als zwei getrennte Marketingbereiche betrachtet werden.

Product- und Brand Manager – beide Berufsprofile werden derzeit von Unternehmen stark nachgefragt.

Der Product Manager ist ein dynamischer »Macher«

Product- und Brand Manager – beide Berufsprofile werden derzeit von Unternehmen stark nachgefragt. Generell ist ein Product Manager für den Absatzerfolg eines bestimmten Produkts oder einer Produktgruppe verantwortlich. Es beginnt mit der Analyse der für die Produkte infrage kommenden Kundenzielgruppen und deren Bedürfnisprofilen. Sind diese klar definiert, muss der Product Manager Qualitätsmerkmale und Modifikationen für seine Produkte erstellen sowie die einführenden sowie begleitenden Marketingstrategien entwickeln. Er betreut die Umsetzung dieser Maßnahmen und ist für deren Ergebniskontrolle verantwortlich.

Ein Product Manager ist ein »Macher«, der flexibel, schnell und mit wachem Blick agieren muss. Denn zu seinem Profil gehören noch mehr als nur das spezifische Produktfachwissen und die kompetente Vermarktung der Produkte. Wesentlich ist auch: Ein Product Manager koordiniert in der Regel mehrere Schnittstellen im Unternehmen, die mit den Produkten befasst sind. Dazu zählen hauptsächlich der Vertrieb (Innen- und Außendienst), bei manchen Unternehmen aber auch die Entwicklung/Produktion. Für diese Aufgabe benötigt der Product Manager daher eine ausgeprägte Kommunikationskompetenz, besonnenes Verhandlungsgeschick und eine mitreißende Motivationsfähigkeit.

Der Brand Manager agiert als produktübergreifender Stratege

Der Brand Manager eines Unternehmens ist dagegen nicht für einzelne Produkte, sondern hauptsächlich für die Markenführung zuständig. Hier sind Markenentwicklung sowie Markenpositionierung die Kernaufgaben. Im Vergleich zum Product Manager zeichnet sich der Brand Manager durch eine produktübergreifende Strategieplanung aus, die sogenannte »Brand Strategy«, die immer den Blick auf das Gesamtunternehmen hat.

Der Brand Manager steuert die Außenkommunikation der Marke. Zu seinen Zielen gehört es, das Vertrauen der Kunden in die Marke zu gewinnen, zu erhalten und eine Marken-Omnipräsenz zu schaffen. Fragen des Markenschutzes, der Markenpolitik und des Markenwerts zählen ebenfalls zu seinem Aufgabengebiet. Kandidaten, die sich selbst im Marketing weniger als »Macher« denn als »Strategen« verstehen, die gern als Planer und (Vor-)Denker mit dem Fokus auf die Unternehmensführung agieren, bringen genau das erforderliche Profil mit.

Product- und Brand Manager – beide Berufsprofile werden derzeit von Unternehmen stark nachgefragt. Kandidaten, die aus einem betriebswirtschaftlichen Studium mit Schwerpunkt Marketing kommen und bereits über brancheninterne praktische Erfahrung im operativen Marketing verfügen sowie internationale Berufserfahrungen durch Praktika vorweisen können, haben gute Einstiegs- und Karrierechancen.

Erfahren Sie mehr über Positionsprofile im Onlinemarketing. Aktuelle Stellenangebote im Marketing finden Sie hier.

Aktuelle Stellenangebote

»

Arbeiten bei
Robert Walters

»

Kostenlose Job-Alerts erhalten

»

Verdienen Sie genug?

»

Weiterempfehlen und Prämie verdienen

»

Aktuelle Stellenangebote