Solider Wirtschaftsaufschwung treibt Stellenmarkt an
Düsseldorf. Die aktuellen Ergebnisse des Europäischen Job Indexes von Robert Walters für das 3. Quartal 2015 belegen, dass es in Deutschland einen dynamischen Stellenmarkt gibt. Veröffentlichte Stellenanzeigen haben im Vergleich zum 2. Quartal 2015 um 23 Prozent, im Vergleich zum Vorjahr sogar um 30 Prozent zugenommen. Damit liegt Deutschland im europäischen Vergleich an der Spitze: In Spanien gab es einen Zuwachs um 28 Prozent, in UK um 19, in den Niederlanden um 17, in Irland um 16 und in Belgien und Frankreich um jeweils 5 Prozent.
Mit 18 Prozent Stellenzuwachs im Vorjahresvergleich hebt sich der Bereich Sales & Marketing hervor – diese Entwicklung beobachtet auch Robert Walters: Versierte Vertriebs- und Verkaufsprofessionals mit einer 7- bis 12-jährigen Berufserfahrung werden vor allem von Unternehmen im Mittelstand, aber auch von größeren Unternehmen gesucht. Besonders gefragt sind Online- und Digital-Marketingspezialisten, und daran dürfte sich auch in Zukunft nichts ändern, denn das Onlinegeschäft wird überall weiter ausgebaut.
Nick Dunnett, Geschäftsführer von Robert Walters Deutschland und Schweiz, erklärt: „Insgesamt bleibt der Stellenmarkt in Deutschland in Bewegung, getrieben durch den Ausbau von Vertriebsstrukturen und Exporten. Dies ist das Resultat der soliden Wirtschaftslage, eines stabilen Geschäftswachstums und zeugt von volkwirtschaftlichem Vertrauen.“
Im Bereich Banking & Financial Services gab es im Vergleich zum Vorjahresquartal einen leichten Rückgang um 2 Prozent bei den Stellenanzeigen, im Vergleich zum 2. Quartal 2015 fieln die Ausschreibungen hier um 18 Prozent zurück. Der Grund dafür liegt darin, dass Unternehmen im Finanzsektor sich derzeit auf die Verbesserung ihrer geschäftlichen Effizienz und ihre Gewinnerhöhung konzentrieren. Eine Ausnahme bilden allerdings Positionen in der Regulierung, wofür weiterhin verstärkt Fachkräfte gesucht werden. Professsionals für Compliance und Risk-Management mit einer 5- bis 10-jährigen Berufserfahrung sind in der Finanzmetropole Frankfurt begehrt, sie sollten sowohl über internationale als auch lokale Kenntnisse verfügen.
Eine ebenfalls hohe Nachfrage gibt es für Senior-Management-Spezialisten, wie der Anstieg der Stellenanzeigen in Deutschland um 73 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal beweist. Dank des stabilen Wirtschaftswachstums werden immer mehr Experten für die Führungsriege in Unternehmen benötigt. Das führt auch zu mehr Stellen im mittleren und Junior-Management-Bereich. So ist die Zahl der Ausschreibungen für Assistenzstellen im Jahresvergleich um 9 Prozent und im Vergleich zum 2. Quartal 2015 um 11 Prozent gewachsen.
Gestiegen sind die Stellenangebote im Bereich Accounting & Finance: um 6 Prozent im Vergleich zum letzten Quartal, um 10 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal. Da in fast allen Unternehmen dank der guten Wirtschaftsentwicklung auch die digitalen und Online-Aktivitäten ausgebaut werden, bleiben IT-Professionals nach wie vor begehrt. Absolut betrachtet hat der Stellenmarkt in der IT das größte Volumen, die Zahl der veröffentlichten Stellenanzeigen ging im Vergleich zum Vorjahresquartal um 14 Prozent nach oben, im Vergleich zum 2. Quartal 2014 um 7 Prozent.
Das Fazit von Nick Dunnett: „Insgesamt sind Motivation und Vertrauen bei den Kandidaten hoch, und Unternehmen sind nach wie vor auf der Suche nach den besten und qualifiziertesten Talenten. Durch die solide Wirtschaftslage ist die Zuversicht von Kandidaten gewachsen, es sind gute Zeiten für Bewerber, um einen Karrieresprung zu machen. Auch für den Rest des Jahres erwarten wir bei Robert Walters eine Fortsetzung der stetigen Nachfrage nach Fach- und Führungskräften.“
-Ende-
Kontakt:
Frau Atena Rabou - Marketing & Presse
T: +49 211 30180 008
Share this: