Mittelstand wirbt intensiv um erfahrene Finance Manager
Düsseldorf. Die Suche nach spezialisierten Fach- und Führungskräften im Bereich Accounting & Finance setzt sich in Deutschland weiter fort und gestaltet sich vor dem Hintergrund des demografischen Wandels als umkämpfter Kandidatenmarkt. Das geht aus dem Markt-Update 2015 hervor, das die internationale Personalberatung Robert Walters veröffentlicht hat. Inzwischen suchen verstärkt auch kleine und mittelständische Unternehmen Finance-Mitarbeiter mit internationaler Erfahrung und Know-how im Risiko- und Prozessmanagement. Dies ist dem immer stärker werdenden globalen Wettbewerb geschuldet, dem sich heutzutage auch KMU stellen müssen.
Generalistisch aufgestellte Finance Manager sind im Vorteil
Dringend gesucht sind etablierte Führungskräfte im Senior Management mit mindestens 5 bis 10 Jahren Berufserfahrung, aber auch Fachkräfte mit 2- bis 5-jähriger Berufserfahrung. Hier können vor allem Berater und Auditoren aus Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaften profitieren, die in Unternehmen aus Industrie, Handel, Dienstleistung oder dem Finanzsektor wechseln möchten. Generell gilt: Jemand, der umfassende Controlling-Kenntnisse sowie fundiertes Bilanzwissen mitbringt, ist ein begehrter Kandidat. „Wer operative Erfahrung in der Buchhaltung mit der Kenntnis von Planzahlen, Reportings und Kostenrechnung verbinden kann, ist klar im Vorteil“, erklärt Nina Rosengarten, Finance Beraterin bei Robert Walters, Düsseldorf. Vor allem mittelständische Unternehmen suchen nach solchen Kandidaten, die beidseitige Fähigkeiten mitbringen. Aber auch in Großunternehmen sind Controller gefragt, die bereits an Abschlüssen mitgearbeitet haben und Bilanzen auch interpretieren können. Entsprechende Zusatzqualifikationen werden für High Potentials also immer wichtiger.
Kleine und mittelständische Unternehmen für Finanzexperten attraktiv
Das Augenmerk von Finance-Kandidaten richtet sich inzwischen verstärkt auf kleine und mittelständische Unternehmen, die ihnen interessante Karrieremöglichkeiten bieten. Aleksandar Rakovic, Manager bei Robert Walters, Frankfurt, stellt fest: „KMU werden für Fach- und Führungskräfte im Accounting & Finance zunehmend attraktiver, bieten sie doch weitreichende Gestaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten, um eigene Ideen einzubringen. Ein modernes Unternehmen darf heutzutage nicht mehr unterschätzen, welch großen Wert Mitarbeiter auf einen eigenen Verantwortungsbereich, interessante Projekte und eigene Gestaltungs-und Entscheidungsspielräume legen.“ Ebenso wichtig sind Zusatzleistungen (Boni, Altersvorsorge, Angebote zur Work-Life-Balance etc.) und Weiterbildungsangebote. Alle Maßnahmen, die zu einer langfristigen Mitarbeiterbindung (Employer Branding) führen, werden in Zukunft eine immer wichtigere Rolle spielen.
- Ende -
Kontakt:
Atena Rabou
T:+49(0)21130180008
E-Mail
Share this: