Starke Wirtschaft lässt Unternehmen vermehrt neue Stellen schaffen
Düsseldorf/Frankfurt, 13. Oktober 2017. Industrie und Wirtschaft in Deutschland bleiben trotz aller internationalen Unsicherheiten auf starkem Wachstumskurs: Dies belegt auch das Volumen an Stellenanzeigen in Deutschland, das im Vergleich zum Vorjahresquartal im 3. Quartal 2017 kräftig gestiegen ist. In den Bereichen wie Accounting & Finance hat es sich sogar mehr als verdoppelt. Auch die Anzeigen für Sales & Marketing sind gewachsen, vor allem für den Sektor Automotive: Hier hat sich das Volumen in Norddeutschland von 7.303 Stellenanzeigen 2016 auf 22.657* Stellenanzeigen 2017 sogar verdreifacht. Ein Beleg dafür, dass dieser Bereich trotz der Turbulenzen in der Automobilbranche nach wie vor ein Wachstums- und Zukunftsmarkt ist.
Erfahrene Senior Accountants, Controller und Financial Analysts werden gesucht
Die Nachfrage nach Professionals im Accounting & Finance befindet sich weiterhin auf sehr hohem Niveau, bedingt dadurch, dass Unternehmen ihre Business Intelligence weiterentwickeln sowie ihr Reporting optimieren. Thomas Hartenfels, Director Düsseldorf, erklärt: „Besonders für den Bereich Tax und Audit werden Experten benötigt, mit guten Kenntnissen in ERP-Systemen, mit fließenden Englischkenntnissen und der Bereitschaft, Digitalisierungsprojekte im Kontext von Datenanalysen und Digitalisierung von Geschäftsprozessen mitsteuern und durchführen zu können. Was Letzteres betrifft, haben vor allem traditionelle Branchen, wie der Maschinen- und Anlagenbau, aber auch Medien, einen höheren Nachholbedarf. Insbesondere investiert der Mittelstand deutlich in die Digitalisierung.“
Für das 4. Quartal erwartet Robert Walters, dass sich die hohe Nachfrage nach Stellen im Accounting & Finance fortsetzen wird, da in Q4 historisch gesehen noch nicht ausgeschöpfte Headcounts und Personalbudgets genutzt werden. Außerdem beginnen viele Unternehmen bereits im letzten Quartal mit dem Rekrutierungsprozess für 2018.
Signifikanter Anstieg an Stellen im Bereich Banking & Financial Services
Nach den zuletzt schwierigen Jahren geht es den Banken in Deutschland aktuell wieder sehr gut, das macht sich in einem erhöhten Anstieg der Stellenanzeigen bemerkbar. Im Vergleich zum Vorjahr ist hier ein Wachstum von 83 %* erkennbar. Besonders im Bereich Corporate Finance und Investmentbanking gilt nach wie vor eine hohe Nachfrage an Spezialisten. Außerdem sind in den weiteren Gruppenfunktionen, wie Compliance, Risk, Audit und Regulatory Reporting eine überdurchschnittliche Nachfrage erkennbar. „Der positive Trend hängt mit der sich im stabilen Aufwärtstrend befindlichen Gesamtlage in Deutschland zusammen, sowie mit den ersten Reaktionen der Finanzinstitute auf den Brexit. Die starke personelle Nachfrage wird sich im 4. Quartal fortsetzen“, prognostiziert Marco Hermle, Associate Director Frankfurt.
Digitalisierung schafft im Marketing- und Salesbereich eine Vielzahl neuer Stellen
Im Vergleich zum Vorjahresquartal verzeichnete der Sales & Marketingbereich vor allem in der Automotive-Branche ein steiles Plus an Anzeigen (+ 210 %*). Aber auch andere Bereiche, wie die IT-Branche sowie das generelle produzierende Industrieumfeld, weisen eine leichte Steigerung im Anzeigenvolumen auf.
Trendthemen im Automotive-Bereich sind: Elektromobilität und Batterieentwicklung, autonomes Fahren und Machine Learning in der Produktion.
Im IT-Bereich liegt weiterhin der Fokus auf Big Data, Cloud Solution und ERP. Generell gilt: Von den Sales & Marketing Professionals wird ein digitales Verständnis, die Bereitschaft zum Reisen sowie gute Englischkenntnisse erwartet. Diese Attribute werden auch im deutschen Mittelstand immer wichtiger. Mehr noch als Generalisten sind Spezialisten auf Senior-Level gefragt: Insbesondere Online Marketing Manager und Sales Manager mit fundierten Kenntnissen im Business Intelligence, aber auch im IT-Security, sind die gefragtesten Kandidaten auf dem Arbeitsmarkt. Sie bilden die Schnittstellen zu den einzelnen Fachbereichen und nehmen immer mehr eine beratende Funktion ein.
Branchenübergreifende Nachfrage an IT-Funktionen steigt weiter
Auch im IT-Bereich ist eine leichte Steigerung der Stellenanzeigen zu erkennen. Dies lässt sich durch die fortschreitende Digitalisierung der Unternehmen erklären. Kandidaten, welche keine sprunghaften Funktionswechsel in verschiedenen Bereichen vorweisen und über ein breites Skillset an IT-Technologien verfügen, sind die begehrtesten Bewerber. Der Bedarf an Softwareentwicklern und IT-Spezialisten bleibt ungebrochen.
- Ende -
*Alle Zahlen stammen aus einer Auswertung des Stellenanzeigenvolumens von index Anzeigendaten. Stand: 02.10.2017
Share this: