Unternehmen in Deutschland setzen auf Wirtschafts-wachstum und suchen hierfür talentierte Fachkräfte
Düsseldorf/Frankfurt am Main. Im zweiten Quartal dieses Jahres wurde ein Zuwachs von 27 Prozent bei der Zahl der Stellenanzeigen in Deutschland im Vergleich zum ersten Quartal verzeichnet. Dieses Ergebnis des Deutschen Job Indexes von Robert Walters spiegelt die hohe Nachfrage nach Fach- und Führungskräften und ein anhaltendes Vertrauen der Unternehmen in den Gesamtmarkt wider.
Im Detail weist der Index einen Anstieg der Stellenanzeigen für Accounting- & Finance-Professionals von 9 Prozent auf. Vor allem Financial Controller mit internationaler Berufserfahrung von mindestens 5 Jahren sowie Kenntnissen von internationalen Rechnungslegungsstandards werden gesucht, um das Unternehmenswachstum am internationalen Markt zu unterstützen.
Eine Zunahme um 15 Prozent von ausgeschriebenen Sales-Positionen zeigt, dass die Unternehmen auf ein solides und positives Marktwachstum vertrauen und sich gut positioniert wissen. Dies wird zusätzlich durch einen Anstieg der Stellenanzeigen im Marketingbereich um 30 Prozent unterstrichen. Die gestiegene Nachfrage nach Marketing-Professionals ist darauf zurückzuführen, dass Unternehmen verstärkt auf Social-Media-Kanälen präsent und die Onlinemarketing-Anforderungen gewachsen sind. Erwartet wird, dass Kandidaten den Return on Investment von Kampagnen festlegen, verstehen und optimieren können.
Nick Dunnett, Geschäftsführer von Robert Walters Deutschland & Schweiz erklärt: „Die stabile Gesamtwirtschaft in Deutschland stärkt das Vertrauen auf Kandidaten- und Unternehmensseite. Trotz der ökonomischen und politischen Unsicherheit innerhalb der EU zeigt sich der deutsche Markt bisher widerstandsfähig und mit einem gezielten Fokus auf wirtschaftliches Wachstum. Internationale Unternehmen versuchen zudem verstärkt, Fuß am deutschen Markt zu fassen. Diese Investments begünstigen die Nachfrage nach Fachkräften, die den Markt kennen, zusätzlich.“
Robert Walters stellt eine besondere Nachfrage nach Experten mit einem technischen Background innerhalb der ICT-Branche (Informations- und Kommunikationstechnik) fest. Der Job Index weist einen Anstieg der Stellenanzeigen im IT-Bereich von 6 Prozent im Vergleich zum vorherigen Quartal aus. Diese Nachfrage resultiert aus dem anhaltenden Digitalisierungswillen, den Verbesserungen von Business-Intelligence-Systemen und dem Wechsel zu cloudbasierten Technologien seitens der Unternehmen. Kandidaten aus der mittleren bis oberen Führungsebene mit Erfahrung im kleinen und mittelständischen Bereich werden benötigt, um den digitalen Wandel fachlich zu unterstützen und durchzuführen.
Nick Dunnett zieht das Fazit: „Branchenübergreifend zeigte die erste Jahreshälfte 2016 vielfältige Aktivitäten bei der Nachfrage nach talentierten und qualifizierten Kandidaten, und das dürfte sich auch im nächsten Quartal fortsetzen. Der Stellenmarkt orientiert sich an den Bedürfnissen der Kandidaten, denn aufgrund des Fachkräftemangels geben nicht nur Unternehmen, sondern mittlerweile auch die Kandidaten den Ton an. Daran wird sich auch kurz- bis mittelfristig nichts ändern.“
- ENDE -
Informationen zum Thema Fachkräftemangel finden Sie auch in unserem Whitepaper "Mitarbeitergewinnung in Zeiten des Fachkräftemangels".
Share this: