Anhaltende Nachfrage nach Senior Managern
Jobrotation in diesem Bereich deutlich gewachsen
Auf dem gesamtdeutschen Stellenmarkt hat sich im 2. Quartal 2015 im Vergleich zum 1. Quartal ein positiver Aufwärtstrend fortgesetzt: Das Gesamtvolumen der veröffentlichten Stellenanzeigen stieg um 6 Prozent. Diese neuen Zahlen belegt der Europäische Job Index von Robert Walters. Den prozentual höchsten Zuwachs verzeichnete der Bereich Treasury, hier wuchs die Zahl der Stellen um stattliche 59 Prozent im Vergleich zum 1. Quartal 2015 und um 28 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal 2014. Der Grund: Die meisten Unternehmen halten sich zu Jahresbeginn mit Investitionen in neue Stellen noch zurück und warten die erste Quartalsentwicklung ab. Sind dann die Zahlen aber positiv und auch die weiteren Aussichten vielversprechend, investieren die Firmen in die Liquiditätssteuerung, in die Optimierung der Finanzmittel, in die Aufnahme und Anlage am Geld- und Kapitalmarkt.
Einen Trend, den der Europäische Job Index allerdings nicht abbildet, weil im prosperierenden IT-Stellenmarkt viele Positionen ohne Ausschreibungen besetzt werden: Im Retail-Bereich wurde und wird weiterhin in die IT investiert. Einzelhandelsunternehmen, aber auch Discounter haben erkannt, wie wichtig ein Cross-Channel-Fokus als Unternehmensstrategie ist und dass ohne digitales Marketing kein weiteres Wachstum mehr möglich ist.
Positive Stimmung bleibt erhalten
Der positive, konsolidierte Stellenmarkt bleibt weiterhin in Deutschland quer durch alle Branchen erhalten. Trotz aller Unwägbarkeiten, wie es in Europa mit der Griechenland-Krise und damit verbunden auch der Stimmung an den Börsen weitergeht, ist die Lage auf dem deutschen Arbeitsmarkt solide.
-Ende-
Kontakt:
Atena Rabou - Marketing Deutschland/Schweiz
T:+49(0)211-30180 000
E-Mail
Share this: