5 Tipps: So vermeiden Sie Stress vor dem Urlaub

Stress vor Urlaub vermeiden

Haben Sie Ihren Urlaub schon gebucht? Es graut Ihnen aber vor den letzten Arbeitstagen, in denen noch so viel zu erledigen ist? Die letzten Deadlines, Jobübergaben und die Aufgabenverteilung so kurz vor dem Urlaub können ganz schön stressig sein. Wir geben Ihnen 5 hilfreiche Tipps, wie Sie den Stress vor Ihrem Urlaub vermeiden bzw. minimieren können.

 

1. Festes Zeitfenster für Wichtiges reservieren

Vor dem Urlaub häuft sich noch ein großes Arbeitspensum an, das unbedingt erledigt werden muss. Wir empfehlen Ihnen, ein paar Stunden hierfür zu reservieren, sodass Sie alles in Ruhe planen und bearbeiten können. Wichtige Meetings oder Termine mit internen und externen Ansprechpartnern sollten idealerweise ein paar Tage nach Ihrem Urlaub stattfinden und nicht noch kurz vor dem Urlaub.

  • Nutzen Sie die Zeit vor dem Urlaub für laufende Projekte und die Planung Ihrer Abwesenheit.
  • Neue Kick-off-Meetings planen Sie für die Woche nach dem Urlaub ein. Dann haben Sie auch mehr Energie und neue Motivation für neue Projekte.   

2. To-do-Liste erstellen

Nehmen Sie sich die Zeit, eine Aufgabenliste zu erstellen, beginnend mit der höchsten Priorität. Legen Sie weniger dringende Angelegenheiten beiseite oder setzen Sie sie ans Ende der Liste. Diese wird Ihnen Orientierung und Sicherheit geben. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Dinge, die Sie bereits erledigt haben, abhaken und Ihren Mitarbeitern oder Kollegen eine Kopie der Liste geben. Damit wissen sie, um welche Projekte sie sich während Ihrer Abwesenheit kümmern müssen, und können ihre Zeitpläne frühzeitig anpassen.  

3. Abwesenheitsnotiz einen Tag im Voraus einstellen  

Normalerweise richtet man Abwesenheitsnotizen/”Out of the Office“-Nachrichten für die Tage ein, an denen man tatsächlich im Urlaub ist. Wenn Sie diese aber einen Tag früher einrichten, werden Sie feststellen, dass die Anzahl eingehender E-Mails abnimmt. Das verschafft Ihnen Zeit, Ihre To-do-Liste abzuarbeiten und letzte Projekte abzuschließen.

Besprechen Sie das aber kurz mit Mitarbeitern, Kollegen und Ihrem Chef oder der Personalabteilung, damit keine Irritation entsteht.

4. Erreichbarkeit im Urlaub

Zwar gibt es Jobs, für die Sie jederzeit verfügbar sein müssen, selbst wenn Sie im Urlaub sind. Trotzdem wissen Mitarbeiter, Kollegen und Stakeholder, wie wichtig auch eine Auszeit ist, daher sollte man Sie nur in dringenden Fällen kontaktieren. Sprechen Sie einfach offen mit Ihren Kollegen darüber, wann, wie und in welchen Fällen Sie erreichbar sein werden. Überlegen Sie sich eine bestimmte Tageszeit und entscheiden Sie, ob Sie lieber angerufen oder per E-Mail kontaktiert werden möchten.

5. Keine Panik

Panik ist niemals hilfreich. Denn am Ende geht es um Ihren Urlaub und dem Unternehmen ist es wichtig, dass Sie erholt und motiviert zurückkommen.  

Wir empfehlen, alles gut vorzubereiten und alles im Voraus mit Mitarbeitern, Kollegen und Stakeholdern offen zu besprechen und die Projekte in Ruhe zu übergeben. Weisen Sie auf mögliche Schwierigkeiten hin und wie man sie lösen könnte. Das macht es Ihren Kollegen einfacher und Sie finden nach Ihrem Urlaub keinen Scherbenhaufen vor.

In diesem Sinne wünschen wir Ihnen einen wunderbaren Urlaub und eine erholsame Zeit.

Unzufrieden mit Ihrem Job? Hier geht es zu unseren aktuellen Stellenangeboten.

So finden Sie den passenden Job 

»

Arbeiten bei
Robert Walters

»

Kostenlose Job-Alerts erhalten

»

Verdienen Sie genug?

»

Weiterempfehlen und Prämie verdienen

»

Aktuelle Stellenangebote