3 Tipps für Sie als Freiberufler: So finden Sie die richtige Personalberatung

In der Regel arbeiten Freiberufler mit mehreren Personalberatungen zusammen, um neue Projekte zu finden. Aber was zeichnet eine wirklich gute Personalberatung aus? Mit unseren Tipps erfahren Sie, worauf Sie achten sollten.
1. Spezialisierung
Spezialisierung ist bei einer Personalberatung wichtig – ganz besonders, wenn es um die Vermittlung von Projekten und Freiberuflern geht. Spezialisierte Personalberater befassen sich täglich mit der Akquise von Projekten. „Sie kennen den Markt daher gut, sind mit den richtigen Leuten vernetzt und verfügen über ein umfangreiches, gepflegtes Netzwerk. Sie kennen die richtigen Ansprechpartner und wissen, wo Freiberufler benötigt werden“, weiß Thomas Hoffmann, Standortleiter bei Robert Walters in Hamburg und Frankfurt.
Zudem sind einem spezialisierten Personalberater die Besonderheiten Ihres Fachbereichs und Ihrer Branche vertraut. „Der Personalberater kennt die Anforderungen und Prozesse und kann Sie an das richtige Unternehmen vermitteln“, fügt Stephan Bart, Senior Manager Interim von Robert Walters in Frankfurt, hinzu.
2. Verbindlichkeit
Schnelles Feedback und vor allem Verbindlichkeit machen aus einer Personalberatung eine zuverlässige. „Auch wenn ich noch kein Feedback vom Projektunternehmen habe, halte ich mein Wort und melde mich, um ein kurzes Statusupdate zu geben“, sagt Stephan Bart.
Wir empfehlen zudem eine langfristige Zusammenarbeit mit einer Personalberatung. Achten Sie darauf, ob Ihr Berater gemeinsam mit Ihnen Folgeprojekte sucht. „Besonders wichtig ist dies, wenn Sie sich noch im Projekt befinden und selbst keine Zeit haben, sich um Folgeprojekte zu kümmern“, ergänzt Thomas Krentscher, Senior Consultant Interim bei Robert Walters in Düsseldorf. Ein Personalberater, dem eine langfristige Zusammenarbeit wichtig ist, betreibt keine „Fließbandarbeit“, indem er von einem Freiberufler zum nächsten wechselt.
3. Finanzielle Sicherheit
Zudem sollten Sie auf den finanziellen Hintergrund der Personalberatung achten. Sollte es eine Verzögerung bei der Zahlung durch den Projektkunden geben, bürgen etablierte Personalberatungen und zahlen den Freiberufler dennoch aus – eine wichtige Sicherheit für Sie. Über solche finanziellen Mittel verfügen Start-ups/Nischenboutiquen natürlich nicht.
Benötigen Sie Hilfe bei der Akquise Ihres nächsten Projekts und wünschen Sie sich eine verbindliche und langfristige Zusammenarbeit? Gerne betreuen wir Sie persönlich vor Ort in Düsseldorf, Frankfurt und Hamburg.
Jetzt teilen: